Bildung?!

Hitradio Ö3
Nur 19 Prozent fühlten sich unterstützt
Diese unterschiedlichen Einschätzungen gehen auch darauf zurück, dass die jungen Menschen teils ganz unterschiedliche Erfahrungen im Bildungssystem gemacht haben: Zwar fühlten sich rund 6 von 10 respektiert und/oder glücklich, 21 Prozent fühlten sich aber unglücklich, 17 Prozent sogar gemobbt und 14 Prozent einsam.
Erfahrung prägt das restliche Leben
Je nach Erfahrung wird z.B. das Bildungssystem erwartungsgemäß völlig unterschiedlich eingeschätzt: Jemand, der sich z.B. in der Schule unterstützt gefühlt hat, glaubt zu 53 Prozent, dass das Bildungssystem allen die gleiche Chance bietet und zu 61 Prozent, dass das Bildungssystem Leistung belohne.
Jemand, der sich hingegen nicht unterstützt, sondern einsam gefühlt hat in der Schule, glaubt nur zu 36 Prozent an die Chancengerechtigkeit und nur zu 47 Prozent, dass Leistung in der Schule adäquat belohnt werde.
Bildung in Europa
Im europäischen Vergleich wird die Chancengleichheit des heimischen Bildungssystems durchschnittlich bewertet. Deutlich positiver als im europäische Schnitt schneidet das österreichische Bildungssystem dahingehend ab, dass es gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und dass Leistung belohnt wird.