Lehrling in einer Werkstatt

ANDREAS PESSENLEHNER / APA / picturedesk.com

Lehre vs. Studium: Die Fakten

„Geh studieren, dann hast du’s mal besser als wir!“ Viele Jugendliche haben genau das hinsichtlich Geld, Image und Jobsicherheit von ihren Eltern gehört. Aber stimmt das auch 2023 noch?

Geld
Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen fertiger Lehre und fertigem Studium. Aber auch mit der Lehre kann man Karriere machen, z.B. die Meister-Laufbahn einschlagen. Dann schaut das schon ein wenig anders aus. Ein Meister und ein Bachelor haben einen ähnlichen Verdienst, wenn man einrechnet, dass ein Bachelor erst später ins Berufsleben einsteigt.

Image
Die Lehre hat sich in den letzten Jahren stark verändert. In vielen Firmen gibt es richtige Akademien für Lehrlinge, um eine gute Ausbildung der Nachwuchskräfte sicherzustellen. Insgesamt ist die Lehrlingsausbildung komplexer und qualitativ besser geworden. Wie begehrt gute Fachkräfte sind, zeigen Inserate in den Jobbörsen. Imagemäßig hat die Lehre definitiv aufgeholt.

Jobsicherheit
Die neuesten Zahlen vom AMS zeigen, dass 5 Prozent aller Menschen mit abgeschlossener Lehre keinen Job haben, bei Menschen mit Studienabschluss sind das 2,5 Prozent. Also bewegt sich beides auf sehr niedrigem Niveau und das lässt den Rückschluss zu: Wer eine qualifizierte Ausbildung hat, hat auch einen sicheren Job.

Ö3-Jugendstudie
Die Ö3-Jugendstudie ist die Plattform für die Generation Z: Sag jetzt und hier, wie du denkst und fühlst, wie du wirklich bist - und ganz Österreich hört zu!
oe3jugendstudie.at