Flüssigseife

Patrick Pleul / dpa / picturedesk.com

Naturseifen überzeugen im Test

Das Händewaschen bekam mit der Pandemie einen völlig neuen Stellenwert. Neben Abstandhalten ist gründliches Händewaschen zu Corona-Zeiten das Um und Auf. Das Magazin „Ökotest“ untersuchte deshalb 55 Flüssigseifen auf ihre Inhaltsstoffe. Alle 14 Naturprodukte schnitten „sehr gut“ ab.

Von 55 Flüssigseifen erhielten alle 14 zertifizierten Naturkosmetik-Produkte und fünf herkömmliche Artikel die Bestnote, 23 enthielten PEG/PEG-Derivate und wurden mit „gut“ benotet, sechs waren im Mittelfeld, sieben Seifen fielen durch, berichtete die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich am Montag.

„Ökotest“ ließ die Seifen in Laboren auf verschiedene Problemstoffe prüfen. Flüssigseifen enthalten hauptsächlich Wasser und waschaktive Substanzen, sogenannte Tenside. Diese entfernen Schmutz von der Haut, lösen aber auch hauteigene Fette aus der Hautschutzbarriere. Besonders hartnäckig gehen dabei Verbindungen aus der Gruppe der PEG/PEG-Derivate vor. Sie können die Haut auch durchlässiger für Fremdstoffe machen und waren in 36 getesteten Seifen enthalten.

Vor allem das Tensid Sodium Laureth Sulfate ist als kostengünstiger Rohstoff in vielen der preiswerten Seifen enthalten, was zur Abwertung führte. Die sehr guten Produkte setzen auf viel milder reinigende Zuckertenside, etwa Coco-Glucoside. Die Preise der Seifen reichten für 500 Milliliter von 0,55 bis 20,00 Euro, wobei das günstigste Produkt mit „gut“ bewertet wurde, das teuerste erhielt ein „sehr gut“.

Händewaschen
pixabay.com

Schlechtere Noten gab es auch für Seifen mit dem Konservierungsstoff Chlormethylisothiazolinon (CIT), der zu den halogenorganischen Verbindungen gehört und als starkes Allergen gilt. Der synthetisch hergestellte Moschusduft Galaxolid reichert sich im Gewebe von Menschen an und gefährdet die Gewässer. Fünf Seifen waren mit dem Duftstoff Lilial parfümiert, der die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann und auf ein Verbot in der Kosmetik ab 2022 zusteuert. Weniger Punkte erhielten auch die beiden Artikel mit angegebener antibakterieller Wirkung, denn dieser Zusatznutzen gelte nicht als erwiesen.

Händewaschen mit kaltem Wasser

Die Konsumentenschützer raten, die Hände am besten mit kaltem Wasser zu reinigen, denn das löse in Verbindung mit Tensiden Schmutz und Mikroorganismen ausreichend und schone den Hautschutzmantel. Feste Stücke seien ökologischer als Flüssigseife und zuhause auch hygienisch genug. Auf den Stücken tummeln sich zwar mehr Bakterien, diese würden beim Händewaschen aber nicht auf die Haut übertragen.

Mit Nachfüllbeuteln kann man auch bei Flüssigseife etwas für die Umwelt tun: Sie sparen Plastik, lassen sich besser recyceln und sind günstiger.

Hier gehts zum Testergebnis von Ökotest:
Arbeiterkammer Oberösterreich

(APA/KO)