BSE-Angst geht nach wie vor in Europa um
Von und mit Norbert Ivanek
Am 1. Februar 1998 schwebt über Europa noch immer die Angst vor der Rinderseuche BSE, die bei Menschen die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit auslösen könnte. England, wo bereits Ende der 1980er die ersten Fälle aufgetreten waren, hat strikte Bestimmungen, berichtet das Ö3-Journal.
„Die Gesundheitsbehörden wollen den Verkauf von Rindfleisch strenger kontrollieren. Dadurch soll verhindert werden, dass Fleischhauer in Großbritannien das Fleisch mit Knochen verkaufen. Im vergangenen Jahr ist der Verkauf von T-Bone Steaks und anderen Rindfleischprodukten mit Knochen verboten worden, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass durch das Knochenmark die Erreger der Rinderseuche BSE übertragen werden können.“
Das Ö3-Zeitreisevideo des Tages:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Am 1. Februar 2003 legt in Deutschland die Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt unter der Leitung des Managers Peter Hartz den Grundstein für eine völlig neue Arbeitslosensparpolitik. Hartz IV, das im Prinzip bis heute gilt, kommt vor allem mit erheblichen Kürzungen und Sozialabbau. Wir hören’s in den Ö3-Nachrichten.
„In Deutschland plant die Regierung, die Unterstützung für Arbeitslose massiv zu kürzen und will so mehr als drei Milliarden Euro sparen. Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe sollen zusammengelegt werden, schreibt das Nachrichtenmagazin Spiegel.“
.
Der Ö3-Zeitreisehit des Tages: 2003
--> t.A.T.u. - „All The Things She Said“
Zur selben Zeit erobern zwei blutjunge Sängerinnen, Elena und Julija aus Russland als t.A.T.u. mit provokanter Mädchenliebe und dem britischen Produzentenguru Trevor Horn weltweit die Charts. All The Things She Said verkauft sich über sechs Millionen Mal und landet in vielen Ländern an der Spitze der Charts. Heute vor genau 19 Jahren die erste von fünf Wochen auch die Nummer 1 der Ö3 Austria Top 40.
.
Schau Zurück: Die Ö3-Zeitreise vom 31. Jänner 2022:
Erster McDonalds in Moskau eröffnet- 1990
Norbert Ivanek ist der Ö3-Zeitreiseleiter:

Gefühlvoll wühlt er sich täglich durch knapp 55 Jahre Ö3-Archiv und findet Erstaunliches, Interessantes aber auch Überraschendes. Die Ö3-Zeitreise entführt dich in die Höhen und Tiefen des Lebens, in glückliche und traurigere Momente, in absolute Highlights und tiefschwarze Nullpunkte. Ö3 war und ist für dich immer mit dabei mitten im Geschehen und direkt am Puls der Zeit.
„Ö3-Greatest Hits“ mit Andi Knoll, 1. Februar 2022 (NI)