Österreichs Bundeskanzler Kreisky auf Staatsbesuch in der DDR
Von und mit Norbert Ivanek
Am 30. März 1978 besucht Österreichs Bundeskanzler Bruno Kreisky als erster westlicher Politiker die DDR um Wirtschaftsgespräche zu führen, hören wir in den Ö3-Nachrichten.
„Bundeskanzler Kreisky ist heute Vormittag, begleitet von Handelsminister Staribacher, zu einem dreitägigen Besuch nach Ost-Berlin gereist. Es ist dies der erste offizielle Aufenthalt eines österreichischen Bundeskanzlers in der DDR, seit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen im Dezember 1971. Im Mittelpunkt der Gespräche Kreiskys mit Staats- und Parteichef Honecker und Ministerpräsident Stoph, stehen Möglichkeiten einer engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Im Zuge das Treffens wurden Wirtschaftsverträge zwischen Österreich und der DDR mit einem Gesamtumfang von 13 Milliarden Schilling unterzeichnet.
Das Ö3-Zeitreisevideo des Tages:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
.
Am 30. März 2001, also heute vor genau 21 Jahren wird in Peking das Ergebnis der Volkszählung bekannt gegeben. Genau 1.265.830.000 Menschen leben in der Volksrepublik China angeblich, denn- so ganz genau kann man das nicht sagen, hören wir von Ö3-Reporter Thomas Mudri.
„Wie viele Millionen Menschen die Volkszähler tatsächlich übersehen haben, lässt sich derzeit noch nicht genau sagen. Allein in der Provinz Hunan sollen es aber zehn Millionen sein. Von offizieller Seite hat man bereits bestätigt, dass einige Zähler schlecht gearbeitet hätten. Nach Schätzungen, und auf die wird man sich auch in Zukunft verlassen müssen, leben in China rund 1,3 Milliarden Menschen.“
In Österreich wird übrigens fast zeitgleich ebenfalls das Ergebnis der Volkszählung bekanntgegeben- Insgesamt 8.032.926 Einwohner. Spannend aber, wer wo wohnt, informieren die Ö3-Nachrichten.
„Je größer die Zahl der Bürger mit Hauptwohnsitz, desto mehr Geld erhält eine Gemeinde bekanntlich aus dem Finanzausgleich.“
.
Schau Zurück: Die Ö3-Zeitreise vom 29. März 2022:
Öffentliches Rauchverbot in Irland
Norbert Ivanek ist der Ö3-Zeitreiseleiter:

Gefühlvoll wühlt er sich täglich durch knapp 55 Jahre Ö3-Archiv und findet Erstaunliches, Interessantes aber auch Überraschendes. Die Ö3-Zeitreise entführt dich in die Höhen und Tiefen des Lebens, in glückliche und traurigere Momente, in absolute Highlights und tiefschwarze Nullpunkte. Ö3 war und ist für dich immer mit dabei mitten im Geschehen und direkt am Puls der Zeit.
„Ö3-Greatst Hits“ mit Andi Knoll, 30. März 2022 (NI)