Wundertüte/Philipp Hansa

Hitradio Ö3

DANKE für 360.000 Handys!

Das kann nur die Ö3-Gemeinde: In den vergangenen Monaten habt ihr 360.000 Handys gespendet. Die werden jetzt umweltgerecht verwertet - und so sogar noch zu Hilfe für Familien in Notlagen.

Mit der Ö3-Wundertüte zeigt die Ö3-Gemeinde schon seit 18 Jahren, was miteinander möglich ist: Mehr als sieben Millionen alte Handys sind bisher umweltgerecht verwertet worden. Mit dem Erlös unterstützen die Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel und der Caritas tagtäglich Familien in Notlagen in Österreich.

Wir sagen DANKE!

Es ist schon wirklich außergewöhnlich, dass jedes Jahr so viele im ganzen Land sagen: „Ja, das finde ich gut - da mache ich mit und spende meine alten Handys!“ Und deswegen sagen wir ganz laut DANKE!

Schulen sammeln gemeinsam 14.657 Handys

Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben auch wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das Österreichische Jugendrotkreuz und die youngCaritas haben alle Schulen im Land eingeladen, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen und in der Ö3-Wundertüte alte Handys zu sammeln. Herausgekommen ist ein Schulprojekt der ganz besonderen Art: Die Schulen haben 14.657 Handys gesammelt und dabei Themen wie Umweltschutz und der Umgang mit Ressourcen mit sozialen Fragen wie etwa versteckter Armut vernetzt.

Hier findest du die Sammelergebnisse der Schulen...

Das Handy wird zur Spende

Es muss also nicht immer Bargeld sein: Du kannst auch dein nicht mehr benötigtes Handy spenden! Erstens hilfst du damit der Umwelt, weil noch funktionierende wieder verwendet und kaputte umweltgerecht recycelt werden, zweitens kann dein altes Handy dann eine kalte Wohnung heizen, Begräbniskosten begleichen oder einen Treppenlift finanzieren. Das ist das Wunder der Ö3-Wundertüte!

So funktioniert’s ...

So wird aus alten Handys Spendengeld ...

So hilft die Ö3-Wundertüte...

Althandy-Verwertungszentrum Magdas
Hitradio Ö3
Hierher ins Althandyverwertungszentrum der Caritas werden alle Wundertüten aus ganz Österreich geliefert...
Ö3-Wundertüten
Hitradio Ö3
Die roten Wundertüten kommen aus den Haushalten, die blauen aus den Schulen...

„Das verlässlichste Wunder der Welt“

Die Ö3-Wundertüte ist bereits seit 2005 ein verlässlicher und einfacher Verwertungsweg für nicht mehr benötigte Mobiltelefone. Viele helfen mit, die Aktion so einfach und effizient wie möglich zu machen: Die Österreichische Post sammelt die Handys in ganz Österreich ein und bringt sie verlässlich ins Althandy-Verwertungszentrum nach Wien. Licht ins Dunkel und die Caritas bürgen für die zielgerichtete Verwendung des Geldes aus der Handyverwertung.

Die Ö3-Wundertüte – rundum nachhaltig

Möglichst nachhaltig mit Ressourcen umgehen – das ist das zentrale Ziel der Ö3-Wundertüte. Die Wundertüten bestehen deshalb auch aus 100 Prozent Recyclingpapier, hergestellt von Lenzing Papier in Oberösterreich. Und auch bei der Fertigung zählt Regionalität: Vendo Druck in Vöcklabruck produziert die Wundertüten.

Ö3-Wundertüte
Hitradio Ö3
Robert Kratky und Sandra König mit den Ö3-Wundertüte-Partnern Michael Landau (Caritas) und Georg Pölzl (Post)...

Die Ö3-Wundertüte - gemeinsam stark

Das Wort „Gemeinschaftsprojekt“ bringt die Ö3-Wundertüte am besten auf den Punkt: Es sammelt tatsächlich das ganze Land - daheim in den Haushalten, die Schulen, Vereine, Firmen. Und so kommen Jahr für Jahr unglaubliche Mengen an alten Handys zusammen: Seit dem Beginn der Aktion eben schon mehr als sieben Millionen, die in der Verwertung zu Spendengeld und so unmittelbar zum Auffangnetz für Familien in Notlagen geworden sind. Wir sagen DANKE - und bitte weiter so!

Die Ö3-Wundertüte - hilft Familien, hilft der Umwelt!

Alle Infos zur Ö3-Wundertüte

„Ö3-Wecker“ mit Robert Kratky, 27. Jänner 2023 (MM)