
Hitradio Ö3
9 Tipps, um den Ö3-Podcast-Award zu gewinnen!
So sehen die Trophäen aus dem Jahr 2021 aus. Das Exemplar in Rot hat sich übrigens Andreas Sator mit seinem Baby „Erklär mir die Welt“ geholt. Bei der Neuauflage 2022 bist du mit deinem Podcast vielleicht ganz vorne mit dabei. Dazu benötigst du eigentlich nur zwei Dinge: Einen ur-superen Podcast (dafür bist du zuständig) und eine richtig gute Marketing-Strategie (dabei helfen wir dir gerne).
Hier sind 9 Tipps, die dich hinauf aufs Stockerl schupfen:
1. Hol’ dir das Ö3-Podcast-Award Social Media Kit
Wir haben dir eine ganze Menge Postings und Templates zusammengestellt, mit denen du deinen Social-Media-Profilen einen Tapetenwechsel verpassen kannst. Mach‘ deine Hörer auf den Ö3-Podcast-Award aufmerksam und lass‘ dich nominieren – zum Beispiel mit den Sharepics für deine Instagram-Story. Hier downloaden.
2. Sag’s der Mama
Mama ist dein größter Fan. Im Marketing-Fachjargon würde man hier vom Multiplikatoreneffekt sprechen. Finde alle Hardcore-Fans in deinem Umfeld und bitte sie ganz einfach darum, ihre WhatsApp- und Facebook-Gruppen mit deinem Podcast und dem Ö3-Podcast-Award zuzukleistern.
3. Nutze den Hashtag #Ö3PodcastAward
Auf die Größe kommt’s nicht an. Vielleicht ist dein Podcast mit seinen Social-Media-Kanälen noch ein kleiner Fisch. Aber es sind doch die kleinen Regenbogenfische, die oft am schönsten funkeln. Also erhöhe deine Reichweite und nutze unseren Hashtag #Ö3PodcastAward, damit dich auch jene Podcast-Fans finden, die deine Stimme noch nicht im Ohr hatten. Übrigens: Wenn du @oe3hitradio auf einem Instagram-Posting verlinkst, dann landet dein Bild auch auf dem Instagram-Account von Ö3.
4. Nutze alle Kanäle
Instagram und Facebook sind hierzulande natürlich die Klassiker. Aber auch Twitter ist gerade unter Journalisten und Medienmachern nicht zu unterschätzen. Andreas Sator hat es vorgemacht:
Hat mir gerade eine Hörerin geschickt: Es gibt einen Ö3-Podcast-Award. Würde mich über eine Nominierung für Erklär mir die Welt freuen. 😊 https://t.co/epuBiVt6sV
— Andreas Sator (@a_sator) 11. Januar 2021
… und der Erfolg gibt ihm recht:
Jetzt hab' ich den Schas gewonnen. #1 beim ersten Ö3-Podcast-Award. Bedeutet mir die Welt! Danke fürs für mich Abstimmen, fürs Zuhören, Dabeisein, Mitmachen. Danke an Ö3 für den Award. Bin gerade sehr glücklich. 🥳 https://t.co/Mg0tT1rG5B pic.twitter.com/uDJHWTIyJq
— Andreas Sator (@a_sator) 10. Februar 2021
5. Erwähne den Ö3-Podcast-Award im Intro deines Podcasts
„Hallo I bims wieder. Ich investiere wöchentlich 65 Stunden, um euch die coolsten Themen in meinem Podcast zu präsentieren. Heute bitte ich euch ausnahmsweise um nur eine Minute eurer Zeit …“.

unsplash
6. Zeig‘ dein Gesicht
Schon klar, wir lieben Podcasts eben genau deshalb, weil sie nicht so oberflächlich wie viele Instagram-Accounts sind. Aber du hast doch einen Instagram-Kanal für deinen Podcast, oder? Dann ist vielleicht genau jetzt der Moment gekommen, um deine Community zu überraschen und dich einfach mal in einer Story zu Wort zu melden. Sag’s ganz einfach: Du und dein Podcast, ihr seid preisverdächtig!
7. Vereine und Mail-Verteiler
Ungefähr die Hälfte der Österreicher*innen sind Mitglied in einem Verein. Also sollten dich doch mindestens alle 11 Fußballspieler*innen deiner Mannschaft nominieren (ja, du darfst dich auch selbst nominieren).
8. Qualität vor Quantität, aber Quantität trotzdem
Jede Person darf täglich einen Podcast nominieren. Das Zauberwort hier lautet „täglich“. Bis 6. Februar (12:00 Uhr) sind ja noch ein paar Tage Zeit … :-)

pixabay.com
9. Vergiss‘ den Link nicht
Auch, wenn es plump klingen mag, aber der „Call to Action“ sollte immer dabei sein. Also schicke den Link bit.ly immer mit – so nominieren dich deine Hörer im besten Fall gleich. Denn dein Podcast soll ja nicht auf irgendeiner To-Do-Liste verstauben.
Vielleicht dürfen wir dich und deinen Podcast ja bald im Ö3-Wecker vorstellen. Wir drücken dir die Daumen!