
Hitradio Ö3
Diese Stars judgen beim Ö3-Podcast-Award
Hinweis: Die Podcasts der Juror:innen sind vom Bewerb ausgeschlossen.

Hitradio Ö3/Martin Krachler
Mirjam Weichselbraun
- Podcast: „Back&Stage“
Mirjam Weichselbraun
Kaum jemand kennt das Showbiz besser als sie: Mirjam Weichselbraun. MTV, Dancing Stars, Eurovision Song Contest hat sie schon auf ihrer beruflichen Bucket List abgehakt. Neu dazugekommen vor kurzem: Podcast-Host. Gemeinsam mit dem TV-Produzenten Tommy Schmidle macht sie den Podcast „Back&Stage“, einer der top-Star-besetzten Interview-Podcasts Österreichs. Gäste sind unter anderem: Ricardo Simonetti, Marc Elsberg, Ellie Goulding und Michael Bully Herbig.

Carina Antl
Ina Regen
- Podcast: „Rotweinplausch“
Ina Regen
Nicht nur mit ihren Songs füllt Ina Regen die Hallen des Landes, auch mit ihrem Podcast! „Rotweinplausch“ ist schon in Staffel drei: darin philosophiert sie über „das Glück der kleinen Dinge“ und „das Mensch-Sein“, wie sie selbst sagt. Ina hat also schon ordentlich Podcast-Kilometer gesammelt und gehört zu einer der erfahrensten Podcasterinnen des Landes. Zweimal hat es die sympathische Oberösterreicherin schon in die Top-20 des Ö3-Podcast-Awards geschafft - heuer tauscht sie erstmals die Seite, als Jurorin.

kk
Josh. & Bernhard Speer
- Podcast: „Ans Komma Zwei Kamille“
Bernhard Speer & Josh.
Im Musiker-Leben spielen sie in anderen Bands, im Podcast-Leben sind Bernhard Speer und Josh eins! Sie machen den Podcast „Eins Komma Zwei Kamille“ und sprechen alle zwei Wochen neu über „Dies und Jenes“ und lachen dabei, sind ernst, böse oder lustig miteinander. Keine Sorge: Um bei Josh und Bernhard Speer zu punkten, brauchst du nicht unbedingt Gesangstalent. Aber mit guten Stimmen kennen sich die beiden aus.

kk
Karin Teigl a.k.a. „constantly k“
- Podcast: „Constantly Changing“
Karin Teigl a.k.a „constantly k“
Karin Teigl ist Influencerin, Unternehmerin, Digital Entrepeneur und auch: Podcasterin! Sie hört am liebsten: Erfolgsgeschichten von Unternehmer:innen, ihr Lieblingspodcast: „How I Built This With Guy Raz“. Dieser Podcast hat Karin so begeistert, dass sie mit dem Podcast-Game begonnen hat, wie sie sagt. Podcasts zu Mindset und Persönlichkeitsentwicklung stehen bei ihr ganz hoch im Kurs. Auf jeden Fall muss ein guter Podcast für Karin einen Mehrwert bieten: wenn ich ihn schon höre, muss ich ihn auch nutzen.

Thomas Wunderlich/Hitradio Ö3
Manuela Zinsberger
Manuela Zinsberger
Die Torfrau der Fußball-Nationalelf outet sich auf Ö3 als absoluter Podcast-Fan. Und ist heuer Teil der Jury beim Ö3-Podcast-Award 2023. Manuela hört am liebsten: Mindset/Motivation-Podcasts, sowie Folgen zu Fitness und Ernährung. Für sie muss das Gesamtpaket stimmen: Stimme, Inhalt und Qualität sind ihre Checkliste, ob sie einen Podcast auf- oder abdreht.

kk
Michi Buchinger
- Podcast: „Buchingers Tagebuch“
- Podcast: „Drei wollen Durchblick“
Michi Buchinger
Michi ist Vorjahresgewinner vom Ö3-Podcast-Award - und mittlerweile Multi-Podcaster. Wie man Hörerinnen und Hörer packt und für sich begeistert, hat der Burgenländer von der Pike auf an sich selbst gelernt: Über 100.000 Instagram-Follower und zig tausende Podcast-Hörerinnen und Hörer kommen nicht von ungefähr. Mit harter Arbeit, Talent und Können hat sich Podcast-Meister Michi seinen Sessel in der Jury vom Ö3-Podcast-Award 2023 also mehr als verdient.
Diese Profis sind außerdem mit dabei:

Jork Weismann
Doris Christina Steiner
Geschäftsführerin Jung von Matt DONAU & frühere Podcast-Host
Doris Christina Steiner ist Geschäftsführerin bei Jung von Matt DONAU, der meist ausgezeichneten Kreativagentur Österreichs. Sie war Erfinderin und Podcast-Host des „CCA Kreativ Talk“. Dort sprach sie 2 Staffeln lang mit Kreativen und Nachwuchstalenten über ihre Arbeiten, Inspiration und die Jagd nach der nächsten großen Idee.
Diesen Podcast MUSS man gehört haben:
Erklär mir die Welt von Andreas Sator - jede Folge lerne ich etwas Neues.
Was ist dein Lieblings-Podcast-Genre?
Business True Crime, also Wirtschaftskriminalfälle und Reportage-Podcasts
Womit kann ein Podcast dich überzeugen?
Spannende Themen abseits des Mainstreams, die aber jeder kennen sollte sowie sympathische Hosts, die sich nicht zu ernst nehmen
Gäbe es einen Podcast über dein Leben – wie würde der Titel lauten?
Augen zu und durch

Privat
Tina Schosser
Professionelle Sprecherin, Produzentin, Studiosängerin sowie Komponistin/Songwriterin
Tina Schossers gesanglichen Anfänge reichen zurück bis 1999, als sie unter dem Künstlernamen “Bobbie Singer” Österreich beim Eurovision Songcontest in Israel vertrat. Nach der aktiven Künstlerlaufbahn als Sängerin verschlug es sie ins Studio, wo sie rasch auch als Sprecherin Fuß fasste. Die Stimme der heute 41 jährigen gebürtigen Oberösterreicherin ist seit Jahren weithin bekannt durch Ihre Tätigkeit als Stationvoice von z.B. Ö3 oder Radio Wien, sowie Programmansage von ORF 1. Außerdem spricht und singt sie für zahlreiche Werbespots, Radiojingles und Audiologos. Sie ist darüber hinaus auch als Komponistin und Produzentin tätig ist, mit den Schwerpunkten Musikproduktion, Audiologos, Sounddesign sowie Postproduktion für Werbung und Podcasts.
Welche Länge hat der ideale Podcast für dich?
Etwa 25-40 Minuten
Wo hörst du Podcasts am liebsten?
Beim Kochen, im Auto, beim Sport
Womit kann ein Podcast dich überzeugen?
Wenn der Sound stimmt! Für mich ist es sehr wichtig, dass ein Podcastbeitrag neben seinem Inhalt auch gestalterisch und tontechnisch gut aufbereitet ist, das beginnt mit einem stimmigen Intro und geht bis zu der Aufnahmequalität der Sprecher.
Gäbe es einen Podcast über dein Leben – wie würde der Titel lauten?
Nichts tun kann ich morgen

Privat/Martin Liss
Martin Liss
Audio-Entrepreneur und Unternehmensberater
Martin Liss ist selbstständiger Audio-Unternehmer mit einer Schwäche für Innovationen, Storytelling und Digitales. Er ist u.a. Mitinhaber der podcast360 GmbH (www.podcast360.de) und der Unternehmensberatung BUSCHMANN LISS. Zuvor war er gut 25 Jahre lang vor allem Radiomacher.
Martin Liss moderiert oder spricht regelmäßig bei Fachkongressen wie den Medientagen München, dem Radio Advertising Summit, dem Podcast Day by RDE oder den Radiodays Europe, die er auch seit Jahren inhaltlich mitorganisiert.
Martin Liss ist Mitglied der Jury des Deutschen Radiopreises und nun auch beim Ö3-Podcast-Award!
Diesen Podcast MUSS man gehört haben
Cui Bono
Was ist dein Lieblings-Podcast-Genre?
Eigentlich Wissens-Podcasts: von neuen Impulsen für meinen Job über Geschichte/Politik bis hin zu nutzlosem Wissen für den nächsten Smalltalk. Was ich auch sehr mag aber wo ich suprkritisch bin: Interviews. Besonders Interviews von bekannten Menschen zu Themen für die sie nicht zwingend bekannt sind.
Womit kann ein Podcast dich überzeugen?
Kurzweiligkeit, neue Einblicke, clevere Spannungsbögen, fein differenzierte Emotionen, gute Bilder im Kopf, überraschende Wendungen, zügiges Ende
Gäbe es einen Podcast über dein Leben – wie würde der Titel lauten?
Machen ist wie Wollen, nur krasser

Privat
Robert Mitmansgruber
Managing Director von Audiomy
Robert Mitmansgruber ist seit Anfang 2021 bei Audiomy und seit August 2022 in der Geschäftsführung tätig. Sein Background ist im Business-Bereich und Product Management.
Welchen Podcast hast du als letztes weiterempfohlen?
Der Professor und der Wolf - Ich bin schon lange ein Fan von beiden Hosts und der Podcast deckt sich stark mit meinem Interesse an Politik. Ein absoluter “Must-Hear” Podcast, wenn es um Politik in Österreich geht. Politische Bildung wie sie sein soll.
Welche Länge hat der ideale Podcast für dich?
45-60 Minuten
Womit kann ein Podcast dich überzeugen?
Mit spannenden Interview-Gästen und wenn ich etwas Neues über die Person oder das Thema lernen kann.
Gäbe es einen Podcast über dein Leben – wie würde der Titel lauten?
Immer in Bewegung
„Der Ö3-Wecker“ mit Robert Kratky, am 16.01.2023
(MK & DL)