
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Klimaschutz ja, aber wer kümmert sich darum?
Am Freitag finden in 1000 Städten in ca. 90 Ländern weltweit Schülerstreiks unter dem Motto „Friday for Future“ statt. In Österreich gibt es in sieben Landeshauptstädten und in der Bundeshauptstadt ebenfalls Veranstaltungen dazu.
Ausgelöst hat diese Bewegung die schwedische Schülerin Greta Thunberg, die jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament streikt, statt in die Schule zu gehen.

fridaysforfuture
Dabei geht es aber nicht um neue Forderungen. Ziel ist es, die Politik darauf aufmerksam zu machen, jene Dinge einzuhalten, die bereits ausverhandelt worden sind - Stichwort Pariser Klimaabkommen. Die teilnehmenden Länder haben sich darin das Ziel gesetzt, den globalen Temperaturanstieg auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen.
Sind wir alle zu bequem dafür?
Die Schüler fordern also die Politik zum Handeln auf. Aber was machen wir selbst für den Klimaschutz? Österreich gehört zu den TOP 20 Staaten mit dem größten ökologischen Fußabdruck. Überall mit dem Auto hinfahren, immer Fleisch essen, hauptsache billig und natürlich mit dem Flieger in den Urlaub. Wie viel kann jeder einzelne von uns bewegen - bringt es etwas, seine Gewohnheiten umzustellen, oder macht das alles keinen Sinn, wenn nicht auch die Politik mitzieht. Wäre es nur der Tropfen auf dem heißen Stein?

Michael Heininger/Hitradio Ö3
Ö3-Hörer Idaan sagt: „Wir sind alle zu faul, wirklich etwas für den Umweltschutz zu machen!“
So viele Fragen und so viele Antworten. Was ist deine Meinung dazu? Bist du bereit etwas für den Klimaschutz zu tun?
Die Sendung zum Nachhören:
Darum geht es heute:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Das sagt Idaan dazu:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Sven aus Graz:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Mateo aus Längenfeld, Doris aus Sulz im Wienerwald & Wolfgang Pekny von Footprint Austria:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Hans-Peter aus Innsbruck:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Katharina Rogenhofer, Mitinitiatorin von Fridays for Future, sieht ein weltweites, starkes Zeichen:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Marlene aus Leibnitz & Idaan:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Fazit der Sendung:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Frag das ganze Land - Spezial
In einem „Frag das ganze Land - Spezial“ bringen Gabi Hiller und Philipp Hansa dieses Thema auf den größten Diskussionstisch des Landes. Ganz Österreich und DU diskutieren gemeinsam am Freitag, den 15. März von 12 bis 13 Uhr, auf Ö3.
Du hast was zu sagen ?!
Jede und jeder kann mitreden!
- Ruf uns doch an: 0800 600 600!
- Stimm hier auf der Homepage ab!
- Poste auf der Ö3-Facebookseite
- Schick uns schon #jetzt deine Meinung als WhatsApp-Sprachnachricht.
„Frag das ganze Land - Spezial“ mit Gabi Hiller und Philipp Hansa,
15. März 2019