Sessel in leerer Halle

Pixabay.com

Wenn Menschen einfach so verschwinden

... dann ist sehr häufig ein Muster zu erkennen. Hintergründe zu bekannten Entführungsfällen gibt es diese Woche bei uns im „Treffpunkt Podcast“. Außerdem endet einer der bekanntesten Podcasts der deutschsprachigen Welt - „Herrengedeck“ wird in Zukunft nicht mehr veröffentlicht.

Verzweifelte Suche nach verschwundenen Menschen

  • Der Podcast:
    Verzweifelte Suche
  • Kategorie:
    True Crime
  • empfohlene Folgen:
    1) Entführung auf Ibiza?

Jedes Jahr registriert die Polizei in Österreich über 11.000 Vermisste. Menschen, die plötzlich verschwinden - oft, ohne eine Spur zu hinterlassen. Der Podcast spricht über Fälle, die berühren und manchmal einfach nur unglaublich klingen. Die auf dunkle Seiten unserer Gesellschaft aufmerksam machen, die die meisten von uns nicht kennen.

Seit 30 Jahren beschäftigt sich der Experte Peter Jamin mit Vermisstenfällen. In „Verzweifelte Suche - Wenn Menschen verschwinden” beleuchtet Journalistin Claudia Weingärtner gemeinsam mit Jamin wahre Geschichten. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was passiert eigentlich, wenn Menschen verschwinden?


Triggerwarnung Traurigkeit: Aus für „Herrengedeck“

Fast fünf Jahre lang haben sie mit ihrem Laberpodcast „Herrengedeck“ ihre Fans unterhalten. In der aktuellen Folge verkünden die Podcasterinnen Laura Larsson und Ariana Baborie überraschend das Aus für ihr gemeinsames Podcast-Baby.

Sie wollten gehen, wenns am schönsten ist, anstatt in ein paar Jahren eine „Tic, Tac, Toe“-ähnliche Pressekonferenz hinzulegen. Ausschlaggebend war Baborie, die beruflich noch einmal Platz für Neues schaffen möchte. Und auch für Larsson ist klar: „Herrengedeck“ kann es nur zu zweit geben.

Die beiden Moderatorinnen haben in den letzten Jahren die deutsche Podcastlandschaft ordentlich aufgemischt und haben sowohl den Deutschen Podcast Preis als auch den Comedypreis in der Kategorie „Beste Comedy-Podcasterinnen“ im Regal stehen.

Hier nochmal ihre Siegesrede beim Comedypreis, mit der sie ordentlich Wellen geschlagen haben:


So legt Verena Altenberger die Buhlschaft an

Das Beste aus der ORF Radiothek kommt einmal mehr von Claudia Stöckl im „Frühstück bei mir“ auf Ö3. Zu Gast: die diesjährige „Jedermann“-Buhlschaft und Schauspielerin Verena Altenberger. Sie will es zeitgemäß und feministisch angehen, denn Frau sein heißt vor allem, dass man alles sein kann. „Dass man nicht verführerisch sein muss, aber verführerisch sein darf. Dass man stark sein kann, dass man schwach sein kann oder in der Schwäche stark sein kann. Man darf alles und es schließt nichts aus.“

Auch der Tot ihrer Mutter hat dazu beigetragen den Jedermann und seinen Weg in den Tot besser zu verstehen und die Rolle der Buhlschaft ebenso. Spannendes, ergreifendes Interview und nicht umsonst mal wieder mit dabei in unserer wöchentlichen Best-of ORF-Radiothek Rubrik.
Ebenso mit dabei: Fm4 - „Auf Laut“ mit Alexandra Augustin. Das Diskussionsformat gibt’s jeden Dienstag von 21 bis 22 Uhr und vertieft aktuelle Themen gemeinsam mit Studiogästen und den Erfahrungen von Hörer*innen. Thema diesmal: Wie geht’s euch mit der Rückkehr ins soziale Leben?


Schatzi, geht’s noch?

Wenn Mann und Frau über etwas stundenlang philosophieren und debattieren können, dann über Liebe, Sex und Partnerschaft. Naja, manche reden dabei natürlich mehr und manche weniger.. „Was denkst du?“, „Wieso sagst du nix?“, „Liebst du mich noch?“: Je länger die Partnerschaft, desto heikler die Fragen und desto komplexer die Antworten. Und da kommt der neue Beziehungs-Podcast vom KURIER ins Spiel...

Das Kolumnen- & Kabarettisten-Paar Gabriele Kuhn & Michael Hufnagl setzen sich Folge für Folge bei einem Glas Wein an den Küchentisch, um miteinander zu reden. Über Höhen, Tiefen und Glücksgefühle - und wie man Beziehungen lustvoll lebt. Immer wieder mit dabei sind Liebes-ExpertInnen.

Gabriele und Michael müssen es ja wissen, immerhin sind sie seit 16 Jahren ein verheiratet!

Dürfen wir uns vorstellen!?

Podcast

Ö3

v.l.n.r.: Ines Salzer, Martin Krachler, Christina Pausch, Tarek Adamski, Eva Hettegger, Michi Heinrich

Wir sind dein Treffpunkt Podcast-Team! Sechs verrückte Radiogesichter und -stimmen. Wir lieben Radio, wir lieben Podcasts und wir lieben Talks. ...und falls noch immer nicht ganz klar ist, was der „Treffpunkt Podcast“ eigentlich ist, hier gibt’s mehr von uns.


"Treffpunkt Podcast" Podcast

Hitradio Ö3

Sendung verpasst? Hier im Podcast nachhören!

Was wäre eine Podcast-Sendung ohne Podcast? Eben! Du hast die aktuelle Sendung verpasst? Dann kannst du sie im Podcast nachhören.
Hier abonnierenoder online nachhören
iTunes

Check dir hier unsere besten Top-Podcasts bislang:

Hier ist unsere Treffpunkt-Podcast-Schatzkiste


„Treffpunkt Podcast“ mit Tarek Adamski & Christina Pausch, 14. Juli 2021