
Hitradio Ö3/Claudia Stöckl
Eveline Wild & Stefan Eder waren zu Gast
Das Gastro- und Hoteliers-Paar hat in der steirischen 1.000-Einwohner Gemeinde St. Kathrein am Offenegg ein Gourmet-Mekka geschaffen. Im Ö3-Interview haben sie vom Aufschwung erzählt, den Corona für ihr Hotel und die Schokoladen-Produktion gebracht hat. Und sie haben erklärt, wie sie die Liebe zum Koch-Beruf den nächsten Generationen weitergeben wollen, um dem Arbeitskräftemangel in der Gastronomie entgegenzuwirken: „Profi-Koch zu sein, heißt viel Arbeit, aber man kann Menschen in der Sekunde glücklich machen. Das ist doch wunderschön“.
Website: www.der-wilde-eder.at
Seit 14 Jahren ist das Erfolgs-Duo privat ein Paar. Mit Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl haben sie darüber gesprochen, wie sich die Tirolerin Eveline Wild in der Steiermark eingewöhnt hat. Und außerdem über ihren Weg zu eigenen Kindern, der viele Schwierigkeiten und schmerzvolle Erlebnisse, wie Fehlgeburten, mit sich gebracht hat: „Es war eine Beziehungsprobe. Aber jetzt sind wir zweifache Eltern und sehr glücklich.“, so Wild auf Ö3.
Rezepte aus der Sendung
Hier finden Sie die Kreationen zum Nachkochen und Nachbacken.
Tonkabohnen-Sandkuchen

www.der-wilde-eder.at
Zutaten
250 g Butter
150 g Staubzucker gesiebt
120 g Dotter (ca. 7 Stk.)
Vanille
Zitronenschalenabrieb einer Biofrucht
1-2 St. Tonkabohnen gerieben
230 g Eiweiß (ca. 7St.)
100 g Kristallzucker
220 g Mehl glatt 480
90 g Stärke
½ TL Backpulver
110g dunkle Kuvertüre grob gehackt
Zubereitung
Aus der sehr weichen Butter, dem Staubzucker und den Eigelben mit den Gewürzen einen schaumigen Abtrieb herstellen.
Eiweiß und Zucker zu cremigem Schnee schlagen und beide Teile vermengen.
Die Mehl-Stärke-Backpulvermischung samt der Schokolade unterheben, in eine gebutterte und mit Mehl gestaubte Kuchenform füllen und bei etwa 160-170°C Heißluft für ca. 30-40 Minuten backen.
Stürzen und völlig auskühlen lassen.
Bratapfel-Frischkäse-Torte

www.der-wilde-eder.at
Zutaten
Biskuit für den Boden
5 St. Eier
150 g Zucker
1 Pr. Salz
1 EL Vanillezucker
Abrieb einer unbehandelten Zitrone
100 g Mehl
50 g Stärke
35 g flüssige Butter
Butterstreusel
140 g Mehl
60 g Kristallzucker
90 g Butter weich
1 Pkg. Vanillezucker
1 Pr. Salz
Wenig Zimt
Creme
250 g Philadelphia-Frischkäse (Raumtemperatur)
100 g Eierlikör
30 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
15 g Rum
6 Blatt Gelatine
100 g Dotter
35 g Zucker
200 g geschlagene Sahne
Apfelfülle
5-6 Stk. Mittelgroße Äpfel
80 Butter
Zimt-Kristallzuckergemisch nach Belieben und eher mehr, wenn die Äpfel recht sauer sind
Biskuit für den Boden
Das Mehl mit Stärke immer gründlich versieben. Die Eier mit dem Zucker und den Gewürzen aufschlagen und die Mehlmischungen unterheben. Zum Schluss des Mischvorgangs die Butter unterheben und in die gewünschte Form gießen. Bei etwa 170-180°C Heißluft backen und restlos auskühlen lassen.
Butterstreusel
Alle Zutaten kurz mischen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech krümeln und bei etwa 165-170°C goldgelb ausbacken.
Apfelfülle
Die Äpfel schälen, das Kernhaus rausschneiden und in Spalten schneiden (ca. 8 pro Apfel). Diese Spalten mit den Butterflocken und dem Zimtzucker in einer feuerfesten Form mit Deckel (Alufolie als Deckel geht auch) im Ofen bei etwa 160°C weich dünsten.
Fertigstellung
Die abgekühlten Apfelspalten auf den Biskuitboden legen.
Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen, die Sahne cremig aufschlagen und kalt stellen, Frischkäse mit Eierlikör, Zucker und Vanillemark glatt rühren. Die Dotter mit dem Zucker warm kalt aufschlagen.
Das Zusammenmischen
Gelatine gut ausdrücken und mit dem Rum auflösen, einen kleinen Teil der Frischkäsemasse in die Gelatine einrühren, zwecks Temperaturangleichung, dann diese Masse zum großen Teil der Frischkäsemasse schütten und gut verrühren, die geschlagene Dottermasse unterheben und zum Schluss die Sahne unterziehen.
Diese Creme nun auf den Biskuit-Apfel-Boden schütten und kaltstellen. Kurz vor dem Servieren die losen Streusel darauf verteilen und aufschneiden.
Ei Benedikt mit Sauce Hollandaise

www.der-wilde-eder.at
Zutaten
Sauce Hollandaise
200 g Weißwein
½ EL Salz
MSP Cayenne Pfeffer
3 Dotter
250 g Butter
Ei Benedikt
1 Ei
2 EL Apfelessig
1 Toastbrot (Alternativ: English Muffin)
1 Handvoll Spinat
2 Blätter Schinken
Salz
Butter
Zubereitung
Zunächst wird die Sauce Hollandaise vorbereitet. Um diese griffbereit zu haben, bereiten wir sie in der ISI-Flasche - so wird sie leicht, schaumig und weniger üppig.
Sauce Hollandaise:
Weißwein mit Gewürzen aufkochen, 3 Minuten köcheln und dann überkühlen lassen. Die Butter in einer Pfanne so lange erhitzen bis sich am Boden ein brauner Rand bildet, danach durch ein Sieb gießen.
Weißwein mit Dotter aufmixen (Stabmixer) die Butter langsam einlaufen lassen. Die Masse in eine ISI-Flasche füllen und 2 Patronen aufschrauben. Vor dem Anrichten die Flasche im Wasserbad oder Dampfgarer warmziehen lassen. (Vorsicht nicht über 60° da sonst das Ei stockt)
Ei Benedikt:
Ein Ei in einer Sauteuse (kleiner Topf) pochieren: Erst reichlich Wasser zum Kochen bringen und 2 Esslöffel Essig hinzugeben. Das Ei aufschlagen und mit einem Schöpfer vorsichtig in das kochende Wasser laufen lassen. Bei reduzierter Hitze dann 3 Minuten leicht köcheln lassen und dann mit einem Schaumlöffel herausschöpfen.
1 Stück Toastbrot leicht antoasten (Alternativ: English Muffin). Eine Handvoll Spinat mit 2 Scheiben Schinken und etwas Butter anschwenken. Nach Geschmack Salz beimengen.
Mehr Rezepte findest du HIER

Hitradio Ö3
Der „Frühstück bei mir“-Podcast
„Frühstück bei mir“ mit Claudia Stöckl – das große Interview der Woche, Persönlichkeiten ganz persönlich – jeden Sonntag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Hitradio Ö3.
Hier entweder den Podcast abonnieren oder vergangene Sendungen online anhören.
„Frühstück bei mir“ mit Claudia Stöckl, 24. Oktober 2021 (CZ)