Kind unter Weihnachtsbaum mit Geschenken

pixabay.com

Geschenke-Stopp für die Verwandtschaft?

Am Samstag diskutieren Tina Ritschl und Philipp Bergsmann wieder mit dem ganzen Land und lösen die Dilemmas der Ö3-Gemeinde.

1. Dilemma (Nici, 32)

„Mein Kind wird jedes Jahr von der Verwandtschaft und unseren Freund*innen mit Geschenken überflutet. Vor allem die Taufpatin ist top motiviert und glaubt, sie muss die anderen übertreffen. Jede und jeder meint es nur gut, dass ist mir eh klar. Noch dazu ist sie ein Einzelkind und der Mittelpunkt der Familie. Aber es ist einfach zu viel. Wie schaffe ich es, den Weihnachtsgeschenke-Wahnsinn an mein Kind zu stoppen? Kann ich ein Geschenke-Verbot aussprechen?“

Weihnachten Neugeborenes Baby Geschenk

pixabay.com

2. Dilemma (Naomi, 32)

„Hallo ihr Lieben! Meine Schwester bekommt nächste Woche ein Baby, wenn alles gut läuft. Mein Dilemma: es stört mich, dass ihr Baby denselben Namen wie unsere 4-jährige Tochter bekommen wird. Die beiden haben fast am selben Tag Geburtstag und jetzt noch denselben Namen! Sie haben uns den Namen lang nicht verraten, bis es ihnen letzte Woche rausgerutscht ist. Ich habe wegen meiner kleinen Schwester schon immer zurückstecken müssen und es belastet mich jetzt auch, dass unser Mädchen ersetzt wird - so fühlen wir uns. Auch unser 8-Jähriger sagt, dass er es komisch findet, wenn die Cousine gleich heißt wie seine Schwester… Uns interessiert einfach mal die Meinung vom ganzen Land, all unsere Freund*innen verstehen wie wir uns fühlen! Können wir ihnen den Namen noch ausreden?“

London Towerbridge

freepik.com

3. Dilemma (Agnes, 23)

„Ich möchte, sobald es wieder möglich ist, gerne Freunde im Ausland (Brüssel & London) besuchen. Als junger Mensch liegt mir dabei nicht nur mein Geldtascherl, sondern auch die Klimabilanz am Herzen. Die Zugverbindung für diese Destinationen sind super und Zeit hab ich als Studentin eh genug, also könnte ich theoretisch mit dem Zug fahren. Aber: für wirklich preiswerte Angebote (zB. Interrail) zahle ich für diesen Ausflug mindestens 200€, während mich ein Flug von Wien nach London und zurück ca. 20€ kostet. Ich seh überhaupt nicht ein, dass man für ein klimafreundliches Verhalten finanziell so bestraft wird bzw. klimaschädliches Verhalten so belohnt wird. Das ist doch völlig irre! Was mach ich denn jetzt?“

Bist du auch in einer Zwickmühle und willst wissen, wie das ganze Land darüber denkt?
Schick dein Dilemma an Tina und Philipp


"Frag das ganze Land"-Podcast

Hitradio Ö3

Der „Frag das ganze Land“-Podcast

Hier online nachhören
XML-Link, um den Podcast mit deinem Podcatcher zu abonnieren
iTunes
Spotify









„Frag das ganze Land“ mit Tina Ritschl und Philipp Bergsmann, 11. Dezember 2021