Mann und Frau im Dunkeln

Unsplash

True Crime auf dem Ballermann

True Crime, Klugscheißerwissen und ein Podcast zum Song Contest gibt es diese Woche zum Kennenlernen

Flexikon- weil schlau sein sexy ist!

Dieser Laber-Podcast mit Bildungsauftrag versorgt Euch mit Klugscheißerwissen deluxe! Die Hosts Steffi Banowski und Anne Raddatz suchen in jeder Folge nach Antworten auf Fragen, wie zB.: Wie lügt man glaubwürdig? Wie mache ich Schluss, ohne gehasst zu werden? Und sind die Leute im Swingerclub wirklich so sexy wie auf den Werbetafeln? Steffi und Anne sprechen getrennt voneinander mit Expert*innen und präsentieren dann die Ergebnisse. Ein Thema, verschiedene Sichtweisen. Wie wir es mögen.

  • Der Podcast:
    Flexikon
  • Kategorie:
    Unterhaltung, Wissen

Im Speziellen hören wir uns Folge #19 an, in dem die beiden übers Älterwerden quatschen. Wo liegt denn die Bedienungsanleitung fürs Altern? Ist es mit 35 noch angebracht, Bandshirts zu tragen? Muss man mit Ende 30 die Wohnung österlich dekorieren? Und wie kommen wir mit dem Alter, das uns alle ereilt, ins Reine?
So gut, so witzig, so klug- hört mit uns rein!

True Crime auf dem Ballermann

Ein Koffer voller Bargeld. Zweitausend Papageien. Sechs Kopfschüsse. Drei tote Deutsche auf Mallorca. Dieser Podcast handelt von einer Legende. Von einem Mann, der die Kulturgeschichte einer ganzen Insel umgeschrieben hat. Der eine Pilgerstätte erschaffen hat – und damit reich wurde. Bis heute ist sein Vermächtnis eine Gelddruckmaschine. Und sein Tod ein Rätsel, das bis heute nicht aufgeklärt wurde.

In „The Real Bierkönig – Mord auf Mallorca“ machen sich die Journalisten Phil Jahner und Marcus Engert auf zu einer Recherche – und finden die Orte und Menschen, die Teil dieser Geschichte waren. Der Geschichte von Manfred Meisel, dem Bierkönig von Mallorca, und seinem nie aufgeklärten Tod.

Triggerwarnung: Es geht in diesem Podcast u.a. um den Mord an einem Minderjährigen.

Alle Wege führen nach Ruhm

Ein Podcast von Paul Ripke, der Mann bei dem alles Gold wird was er anfasst. Er hat als Fotograf für das deutsche Fußball Nationalteam und dem 7 fachen Formel 1 Weltmeister Lewis Hamilton angefangen - mittlerweile gibt es fast nichts was er nicht macht: ein eigenes Kleidungslabel, Kochbücher und eben auch einen super erfolgreichen Podcast. 400 Folgen wurden zusammen mit seinem besten Freund Joko Winterscheidt aufgenommen - seit Anfang des Jahres hat Paul Ripke eine One Man Show daraus gemacht. Er lädt Promis aus aller Welt ein und plaudert mit ihnen aus dem Nähkästchen. Das Resultat: super authentische und unterhaltsame Gespräche von denen man sich einfach stundenlang berieseln lassen will.

Eurovisionelles Podcasten

Den Song Contest Podcast „Merci, Chérie“ aus Wien haben wir im Treffpunkt Podcast auf Ö3 schon vorgestellt, diesmal ist der neue Song Contest Podcast der Europäischen Rundfunkunion EBU dran. Podcast-Host ist Musik-Journalist Steve Holden, der als Reporter für die BBC gearbeitet hat.

Vergangenen Freitag ist die erste Podcast-Folge erschienen, am Montag bereits die zweite. Am Programm stehen Backstage Geschichten zum Song Contest und Interviews mit Eurovision Acts aus diesem Jahr und aus der Song Contest Geschichte.

Dürfen wir uns vorstellen!?

Podcast

Ö3

v.l.n.r.: Ines Salzer, Martin Krachler, Christina Pausch, Tarek Adamski, Eva Hettegger, Michi Heinrich (nicht im Bild: Max Bauer und noch andere tolle Teamplayer!)

Wir sind dein Treffpunkt Podcast-Team! Sechs verrückte Radiogesichter und -stimmen. Wir lieben Radio, wir lieben Podcasts und wir lieben Talks. ...und falls noch immer nicht ganz klar ist, was der „Treffpunkt Podcast“ eigentlich ist, hier gibt’s mehr von uns.

"Treffpunkt Podcast" Podcast

Hitradio Ö3

Sendung verpasst? Hier im Podcast nachhören!

Was wäre eine Podcast-Sendung ohne Podcast? Eben! Du hast die aktuelle Sendung verpasst? Dann kannst du sie im Podcast nachhören.
Hier abonnieren oder online nachhören

Check dir hier unsere besten Top-Podcasts bislang:

Hier ist unsere Treffpunkt-Podcast-Schatzkiste


„Treffpunkt Podcast“ mit Christina Pausch & Tarek Adamski,
13. April 2022