
Unsplash.com
Podcasts für jede Stimmungslage
Gruselige Geschichten, schaurige Ereignisse und unerklärbare Phänomene
- Der Podcast:
Geschichten aus dem Altbau
- Kategorie:
Grusel und True Crime - empfohlene Folgen:
alle, denn man muss ja die Auflösung hören
Alle zwei Wochen treffen sich Christoph Wellbrock und Josh Kliemann in einer Altbauwohnung in Bremen und erzählen sich gegenseitig Gruselgeschichten, die entweder einen wahren Kern haben, oder frei erfunden sind.
In der nächsten Folge hört man dann immer welche der Geschichten wahr ist und welche sich Christoph und Josh ausgedacht haben. Super lustig, denn die beiden hören die Geschichten ebenfalls zum ersten Mal. Sie wissen also im Vorhinein nicht, ob die Geschichte des anderen wahr oder falsch ist. Die Themen der Geschichten könnten unterschiedlicher nicht sein und reichen von True-Crime-Fällen über Werwolf-Mythen bis hin zu tödlichen Wanderausflügen.
Da ist definitiv für jeden was dabei, und zwischen den Geschichten punkten die beiden Erzähler mit gutem Humor und Sympathie.
Klimazentrale – Der Talk zu Klima & Umwelt
- Der Podcast:
Klimazentrale - Kategorie:
Klima & Umwelt - empfohlene Folgen:
Was schmeckt dem Klima?
Was wir essen, welche Kleidung wir tragen und wie wir von einem Ort zum anderen kommen – das alles ist mit dem Klima verbunden. Es beeinflusst, wie sehr die Umwelt darunter leidet oder auch nicht.
Im Podcast des SWR sprechen die Hosts Werner Eckert und Tobias Koch über Alltägliches, das schnell zur Klimasünde wird. Es sind aber Dinge, wie das Verreisen, das Stadtleben und unsere Energieversorgung, denen wir schwer aus dem Weg gehen können. Mit Studien und Expert*innen zu Gast gehen die beiden nicht nur Klimamythen auf den Grund, sondern stellen auch Lösungen und Alternativen für das tägliche Leben vor.
Lachen bis der Arzt kommt...
- Der Podcast:
NotAufnahme - Kategorie:
Medizin & Comedy (eine einzigartige Paarung) - empfohlene Folgen:
Kiffende Kinder und andere kleine Chaospatient*innen
…ist bei diesem Podcast nicht möglich - weil der Arzt/die Ärztin schon da ist. Lustige Patientengeschichten und ganz viel trockener Humor gibts alle zwei Wochen in der „NotAufnahme“. Der Host Ralf Podszus setzt sich mit den Notärzt*innen, Krankenpfleger*innen und allen Personen zusammen, die tagtäglich Menschenleben retten und dabei die verrücktesten und amüsantesten Dinge erleben. Von Notfällen unter der Gürtellinie bis hin zu Pferden, die in der Tür feststecken, über die positiven Aspekte eines abgetrennten Fingers – hier gibt es alles und noch mehr. Weil Lachen einfach die beste Medizin ist.
ORF Sound - Alles zum Hören, immer dabei
Die ORF-Radiothek ist tot - lang lebe ORF Sound! Es gibt da jetzt wirklich eine Ablöse bei der ORF-Plattform für alle Audio-Inhalte. Seit Dienstag ist ORF Sound als Website (sound.ORF.at) und als App in den Play- und App-Stores eures Vertrauens zu finden. Die ORF-Sound-Redaktion stellt euch ab sofort alle ORF-Podcasts, das Live-Streaming aller ORF-Radios und Highlights aus dem ORF-Radio-Programm zusammen. Ab sofort graben wir uns vom „Treffpunkt Podcast“-Team also Woche für Woche auch durch ORF Sound und geben euch Bescheid, was es zu hören gibt.
Dürfen wir uns vorstellen!?
Das Treffpunkt Podcast-Team ist ein Haufen verrückter Radiogesichter und -stimmen. Wir lieben Radio, wir lieben Podcasts und wir lieben Talks. ...und falls noch immer nicht ganz klar ist, was der „Treffpunkt Podcast“ eigentlich ist, hier gibt’s mehr von uns.

Hitradio Ö3
Sendung verpasst? Hier im Podcast nachhören!
Was wäre eine Podcast-Sendung ohne Podcast? Eben! Du hast die aktuelle Sendung verpasst? Dann kannst du sie im Podcast nachhören. Hier abonnieren oder online nachhören
Check dir hier unsere besten Top-Podcasts bislang:
Hier ist unsere Treffpunkt-Podcast-Schatzkiste
„Treffpunkt Podcast“ mit Paul Urban,
14. September 2022