
pexels.com
Zusammenziehen als Beziehungskiller
Doch zusammenzuwohnen ist eine riesige Umstellung – und kann zur großen Herausforderung für Paare werden. Allein die Frage, wer welche Möbel und welches Geschirr mit in den neuen Haushalt mitbringen soll, kann zur Zerreißprobe werden.
Bei anderen verläuft der Umzug unproblematisch, aber mit der Zeit zeichnet sich ab: Den Alltag miteinander zu teilen, bedeutet auch, sich möglicherweise bald weniger zu erzählen zu haben. Schließlich hat man ja (fast) alles zusammen erlebt. Bei wieder anderen herrscht mit einem Mal Flaute im Bett, abends wird nun schweigend ein Roman gelesen.
Und dann gibt es noch die Glücklichen, denen das Miteinanderwohnen wunderbar gelingt. Sie können sich auf eine Wandfarbe einigen, gleichberechtigt die Aufgaben im Haushalt verteilen und streiten sich so oft wie Superman gegen das Böse verliert: NIE

pexels.com
In Zeiten von lockeren Tinder-Dates ist es selten geworden, für die Liebe alles auf eine Karte zu setzen. Besitzansprüche und Vereinnahmung sind das häufigste Problem nach dem Zusammenziehen. Das kann einige Konfliktpotentiale aus der Welt räumen, wie beispielsweise die Frage: zu dir oder zu mir? Allerdings tun sich auch viele andere Streitthemen auf: Der Putzplan, Geldfragen, die Einrichtung…….Man sollte sich jedenfalls auf ein paar Diskussionen einstellen.
Welche Erfahrungen hast du mit diesem Thema gemacht? Lass uns darüber reden - gerne am Donnerstag ab 22 Uhr.
Mitreden?
Jede und jeder kann mitreden! Ruf uns an: 0800 600 600! Poste auf der Ö3-Facebookseite oder schick uns via Whatsapp einfach eine Sprachnachricht! Wenn du möchtest natürlich auch anonym.
Dein Thema im „Treffpunkt Liebe usw.“
Wenn dir etwas am Herzen liegt, dann kannst Du dich (gerne auch anonym) hier bei uns melden:

Hitradio Ö3
„Treffpunkt Liebe usw.“
Die Show, die die schönste Nebensache der Welt zur Hauptsache macht. Und auch alle Probleme, die damit zu tun haben. Sylvia Graf spricht zusammen mit Psychologin Sabine Hackl und der Ö3-Gemeinde über Sex, Liebe, Affären und über das, was nach einem Happy-End kommt: den Beziehungsalltag.
Hier abonnieren oder online nachhören
iTunes
Spotify
Psychologin Sabine Hackl
Deine Nachricht geht an Powerfrau Sabine Hackl. Sie beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Sexualität. Sabine ist ausgebildete Sexualpsychologin. Während des Studiums hat sie Sextoy-Partys veranstaltet.

Roman Pfeiffer
„Mit Anfang 20 war ich auf einer Dildoparty eingeladen und habe mich prächtig amüsiert. Meine Cousine meinte dann, dass dies der perfekte Job für mich wäre. Ich war sofort begeistert von der Idee.“
Die Liebe zu ihrem Job hat insgesamt mehr als sechs Jahre gehalten. In dieser Zeit ist sie mit verschiedenen Menschen jeden Alters in Kontakt gekommen und hat ihre Geschichten gehört.
„Ich habe viel erlebt und mitbekommen, lustige, aber auch ernsthafte Sachen besprochen. Dabei wurde mir bewusst, wie groß der Leidensdruck sein kann, wenn man im Sexleben Probleme hat.“
Gleichzeitig gibt es wahrscheinlich kaum ein Thema, das Menschen so sehr verbindet wie Sex. Wenige Dinge begeistern und unterhalten uns mehr als spannende, lustige und anregende Bett-Geschichten.
„Treffpunkt Liebe usw. - der Ö3-Sextalk“ mit Sylvia Graf & Sabine Hackl, 12. Jänner 2023