Paar im Sonnenuntergang

Unsplash.com

Eifersucht hat mein Leben zerstört

Sie lässt uns die eigenartigsten Dinge im Leben tun. Sie ist für unsere Beziehungen hochgradig belastend. Meistens zerstört sie mehr, als dass sie hilft. Eifersucht. Eine der unangenehmsten Emotionen - für alle Beteiligten. Doch wie stehen wir wirklich dazu?

Ö3-Sextalk Infobox

Laut Definition ist „Eifersucht“ die Angst davor, etwas, das man meint zu besitzen, zu verlieren. Sie ist eines der wenigen Gefühle, das direkt eine Verlustangst auslöst. Knapp 80% der Menschen reagieren manchmal eifersüchtig.

Die meisten von uns werden das Gefühl aus ihrer Beziehung eventuell kennen - oder zumindest schon mal erlebt haben. Man wird beispielsweise eifersüchtig, wenn die Partnerin oder der Partner intime Dinge mit anderen Personen austauscht. Dabei ist erstmal völlig egal, ob es sich um intime Gedanken, Küsse oder gar mehr dreht. Dabei spielt auch das Flirten mit anderen Menschen eine wichtige Rolle.

In diesem Moment nimmt man die Situation als eine Gefahr für die eigene Beziehung wahr und hat somit Angst, die geliebte Person an jemand anderen zu verlieren. Da knapp 80% der Menschen schon mindestens ein Mal in ihrer Beziehung eifersüchtig reagiert haben, kann man bei Eifersucht durchaus von einer häufigen Emotion sprechen.

Tipps gegen Eifersucht

1. Anzeichen erkennen

Ist eine Partnerin oder ein Partner besitzergreifend und versucht, den anderen zu isolieren, kann dies ein Anzeichen krankhafter Eifersucht sein. Durch Kontrollanrufe und das Durchsuchen von persönlichen Sachen versuchen besonders eifersüchtige Menschen, Beweise für die Untreue des anderen zu finden.

2. Eifersucht überwinden

Seine Eifersucht zu kontrollieren, erfordert viel Übung und ist besonders bei starker Eifersucht schwierig. Zunächst sollte man erforschen, woher das Gefühl stammt. Oft führt eine langanhaltende Unzufriedenheit in der Beziehung zu einem hohen Maß an Eifersucht.

3. Eifersucht besiegen durch das Selbstwertgefühl

Achtet auf die Zuneigung eurer Partnerin oder eures Partners. Macht euch eure eigenen Stärken bewusst. Behandelt einander wie gute Freunde, aufrichtig und ehrlich. Werdet unabhängiger. Sucht euch eigene Hobbies und geht mal mit Freunden oder alleine aus.

Wenn du jetzt schon etwas dazu zu sagen hast, dann melde dich sehr gerne bei uns: 0800 600 600

Wir sprechen diese Woche über Beziehungen, die große Liebe und Sex. Vor allem geht es diesen Donnerstag um Eifersucht. Ist sie sexy oder doch ein Beziehungskiller?

Mitreden?

Jede und jeder kann mitreden! Ruf uns an: 0800 600 600! Poste auf der Ö3-Facebookseite oder schick uns via Whatsapp einfach eine Sprachnachricht! Wenn du möchtest natürlich auch anonym.

Dein Thema im „Treffpunkt Liebe usw.“

Wenn dir etwas am Herzen liegt, dann kannst Du dich (gerne auch anonym) hier bei uns melden:

#JETZT ANMELDEN


Psychologin Sabine Hackl

Deine Nachricht geht an Powerfrau Sabine Hackl. Sie beschäftigt sich schon lange mit dem Thema Sexualität. Sabine ist ausgebildete Sexualpsychologin. Während des Studiums hat sie Sextoy-Partys veranstaltet.

Moderatoren Foto - Sabine Hackl

Roman Pfeiffer

„Mit Anfang 20 war ich auf einer Dildoparty eingeladen und habe mich prächtig amüsiert. Meine Cousine meinte dann, dass dies der perfekte Job für mich wäre. Ich war sofort begeistert von der Idee.“

Die Liebe zu ihrem Job hat insgesamt mehr als sechs Jahre gehalten. In dieser Zeit ist sie mit verschiedenen Menschen jeden Alters in Kontakt gekommen und hat ihre Geschichten gehört.

„Ich habe viel erlebt und mitbekommen, lustige, aber auch ernsthafte Sachen besprochen. Dabei wurde mir bewusst, wie groß der Leidensdruck sein kann, wenn man im Sexleben Probleme hat.“

Gleichzeitig gibt es wahrscheinlich kaum ein Thema, das Menschen so sehr verbindet wie Sex. Wenige Dinge begeistern und unterhalten uns mehr als spannende, lustige und anregende Bett-Geschichten.

„Treffpunkt Liebe usw. - der Ö3-Sextalk“ mit Sylvia Graf & Sabine Hackl, 6. April 2023