
Ekkehart Reinsch / Visum / picturedesk.com
Im Test: Apps für Wanderer
Ö3-Redakteur Johann Puntigam über die besten Apps:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Platz 3
Die Ape@Map-App
Der Ö3-Supersamstag mit Benny Hörtnagl, 19.10.2013
Sehr genaues Wander-Kartenmaterial steht hier gratis zur Verfügung - auch in beeindruckender 3D-Ansicht. Allerdings muss für 3D und oft auch für vorgefertigte Toureninformationen extra per InApp-Kauf bezahlt werden. Eigene Wanderungen können immer per GPS-Traking oder durch Setzen von Zielpunkten gespeichert werden. Eine sehr feine Zusatzfunktion gibt es für alle, die es satt haben, immer Einheimische fragen zu müssen, welche Berge das da vorne sind. In der 3D-Funktion lässt sich nämlich eine Gipfelsuchfunktion dazuschalten - einfach Gerät in die Richtung halten und jeder Gipfelname wird angezeigt.
Platz 2

Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH
Die App „Wandern“ der Süddeutschen Zeitung
Tausende Wander- und Bertgtouren inklusive Klettersteige und genauen Beschreibungen sind verfügbar. Die App zeigt auf Abruf Wandertouren in der Umgebung an, zum Beispiel die Schartnerkogelrunde nördlich von Graz. 10,4 km lang - auch das Höhenprofil wird gezeigt. 410 m der niedrigste Punkt 932 m der Höchste - Dauer 3 Stunden 58 Minuten. Dazu gibt es eine sehr genaue Wanderkarte. Und: Das alles lässt sich auch offline am Handy oder Tablet speichern. Auch hier lassen sich eigene Touren per GPS Track aufzeichnen und abspeichern. Erhältlich ist „Wandern“ aber nur für iOs und zwar für 3,59 im App Store.
Platz 1
Ganz knapp: die App „Bergtouren“ von Ortovox
Sie greift auf das gleiche umfangreiche Touren- und Kartenmaterial zu wie „Wandern“. Auch Tools wie Höhen-, Hangneigungsmesser und Gipfelsuchfunktion und Trackverwaltung sind mit dabei.
Allerdings gibt es auch noch Skitoureninfos für den Winter und eine Notruffunktion, welche die GPS-Position gleich mit anzeigt. Das Beste: die App ist gratis und für Android und iOs verfügbar.