
Courtesy Everett Collection / Everett Collection / picturedesk.com
Neue Dating App mit „inneren Werten“
„Ö3 Dabei“ mit Susi Zuschmann am 8. Dezember 2015
Erfunden hat die App Markus Mellmann aus Neunkirchen in Niederösterreich mit ein paar Freunden. Er erklärt, wie „Candidate“, so der Name der App, funktioniert:
„Man sieht am Anfang kein Bild. Es ist nur dieses Frage-Antwort-Spiel, wo Du entweder Fragen von jemand anderem siehst oder Antworten. Man weiß aber nicht, wer hinter den Fragen und Antworten steckt. Erst wenn ich mich für den Favoriten entschieden habe, sehe ich das Foto“, sagt Markus Mellmann.
„Weg von der Kaufhausmentalität“
Wir haben Verhaltensbiologin Astrid Wichert gefragt, ob so eine App -ganz ohne Foto- funktionieren kann. Sie sagt: "Ich denke, dass alles, was neu ist, interessant ist. Das Frage-Antwort-Spiel finde ich eigentlich eine ganz interessante Idee, vor allem, weil es persönliche Fragen sind, so wie ich das verstanden habe. Und da kann man natürlich einbringen, was einen ganz persönlich interessiert.
Ich halte es für ganz wichtig, dass man etwas Abstand nimmt von dieser Kaufhausmentalität, dass man sagt, der Partner sollte schwarze Haare haben, blaue Augen, mindestens 1 Meter 80 groß sein, denn in Wirklichkeit verbringt man ja dann die Zeit mit einer Persönlichkeit. Deshalb denke ich, dass das Wertlegen auf Persönlichkeitspassung und das Interesse am anderen viel wichtiger sind, als wie diese Person ausschaut."