
Alexander Seger
Neue Führerscheinfragen: Teste dein Wissen
„Ö3-Wecker“ mit Philipp Hansa, 7. März 2016
Begegnungszonen, Fahrradstraßen, Pannenbuchten - alles Situationen, die manchen von uns mehr, anderen weniger oft im Straßenverkehr begegnen. Nur: Bis jetzt sind sie bei Führerscheinprüfungen nicht abgefragt worden. Das ändert sich aber mit dem heutigen Tag. Die Führerscheinprüfung ist im Jahr 2016 angekommen.
1486 Fragen sind überarbeitet oder neu ausgearbeitet worden. Bis zu 80 davon werden dann bei der theoretischen Prüfung am Computer abgefragt. Neu: Ab heute werden die Fahrschüler nun auch über Ihr Wissen zu Rettungsgassen und Handy am Steuer abgefragt.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Teste dein Wissen
Neue Prüfungsinhalte
Besonders Fragen zum Thema Verkehrssicherheit werden ab sofort besonders stark gewichtet: Das betrifft vor allem die Fragen zur Eisenbahnkreuzung, Wahl der Fahrgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Sichtweite und Fahrbahn, Ladungssicherung und Ablenkung der Lenkerinnen und Lenker.
Aufgewertet werden außerdem Fragen über die Pflichten des Zulassungsbesitzers, zur Ladungssicherung, Personenbeförderung, Anhänger, Wohnwagen, Verkehrstelematik, Elektromobilität, alternative Antriebe und Moped anstatt Technikfragen und juristischer Definitionen.

Alexander Seger
Update des Bilderpools der Verkehrssituationen
Sämtliche Bilder für die Führerscheinprüfung sind neu. Der Bilderpool wurde deutlich erweitert. Die Retro-Abbildungen von Verkehrssituationen oder Schildern aus den 80ern sind auch erneuert worden.

Alexander Seger
Fahrzeugtechnik
Fahrzeuge ohne ABS sind nicht mehr Prüfungsgegenstand. Dafür wurden Inhalte zu Fahrerassistenzsystemen ergänzt, Stichwort ESP, DSC, ESC. Außerdem haben Fragen zum Thema Schneeketten an Bedeutung verloren. Das hängt mit modernen Winterreifen und geänderten Räumstrategien zusammen. Zusätzlich wurden Fragen zur Elektromobilität sowie intelligenten Verkehrssystemen bzw. Telematik ergänzt.
Die Übersetzung der Führerscheinprüfung gibt es übrigens in Englisch, Kroatisch, Slowenisch und Türkisch.
(FV der Fahrschulen / Michi Heininger)