Erste Hilfe - ganz leicht!

McPHOTO / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
Die gute Nachricht
Erste Hilfe ist grundsätzlich so einfach, dass wir auf Ö3 schon mal den „1. Erste Hilfe-Kurs im Radio“ veranstaltet haben – der hat nur drei Grundregeln und nur 30 Sekunden gedauert:
- Erstens: 144 anrufen! Hol dir Hilfe - auch ans Telefon. Der Leitstellenmitarbeiter bleibt als „Erste-Hilfe-Coach“ an deiner Seite, bis die Rettungsprofis bei dir eintreffen und übernehmen.
- Zweitens: Wenn die Person nicht reagiert, aber atmet: Dreh sie auf die Seite.
- Drittens: Wenn die Person nicht atmet - dann leg sie auf den Rücken - und drück schnell und kräftig immer wieder in die Mitte des Brustkorbs.
Nur eines ist falsch: Nichts tun! Denn alles, was Ersthelfer im Notfall unternehmen, erhöht im Endeffekt die Überlebenschancen des Patienten.

TV-yesterday / Interfoto / picturedesk.com
Die Hürde überwinden
Geübte Ersthelfer und „frische Erste-Hilfe-Kursabsolventen“ wissen natürlich, dass richtiges Beatmen, der strukturierte Weg in die stabile Seitenlage etc. weiterhin wichtig sind, eine optimale Versorgung bedeuten und die Überlebenschancen erhöhen. Aber all diejenigen, die im Ernstfall aus Angst etwas falsch zu machen gar nichts tun, haben mit den drei einfachen Regeln das Rüstzeug, ihre Hürde zur Ersten Hilfe zu überwinden.
Je mehr Wissen, desto sicherer im Ernstfall
Gerade weil aber laut Rotem Kreuz 80 Prozent aller Notfälle im häuslichen Umfeld - also meist in der eigenen Familie - passieren, sollte es uns allen ein Anliegen sein, Erste-Hilfe-Maßnahmen bestmöglich zu beherrschen. Wer also spezielle Tipps für bestimmte Ernstfälle sucht: Erste Hilfe im Detail
„Ö3-Wecker Weekend-Show“ mit Lisa Hotwagner, 22. Mai 2022 (MM)