
privat
Warum Autowaschen jetzt sinnlos ist
Entwarnung für Allergiker
Für Allergiker stellen die Fichtenpollen keine Gefahr dar, denn die Struktur der Blütenpollen ist zu groß, um Menschen zu beeinflussen. Dafür lassen sie aber so manchen Autofahrer allergisch reagieren. Ein schwacher Trost für Allergiker, denn die Luft ist ohnehin gerade voll mit Kirsch-, Birken-, Esche-, Eichenpollen.
Deshalb blüht die Fichte so stark
Das kann mehrere Gründe haben. Grundsätzlich steht die Fichte zwischen April und Juni ohnehin in der Blüte.

privat
Alle paar Jahre kann es zu einer sogenannten „Vollmast“, einer Vollblüte kommen. Noch dazu gehört die Fichte zu den windbestäubenden Pflanzen. Das heißt, sie muss auch eine immense Menge an Pollen produzieren, um die Bestäubung zu garantieren.
Andererseits gibt es das Phänomen der „Angstblüte“. So nennen es Biologen, wenn die Fichte in kürzeren Abständen stark blüht. Gründe dafür können Wasserknappheit, lange Kälteperioden oder ein Nährstoffmangel sein.
Ö3-Prognose: Bis Donnerstag warten
Ö3-Meterologe Sigi Fink rät im Ö3-Wecker auf jeden Fall bis Donnerstag zu warten mit dem Putzen: Da zieht nämlich die nächste Kaltfront über Österreich, ehe in Richtung Wochenende wieder mehr Fichtenpollen in der Luft unterwegs sein werden. Jetzt Autowaschen wäre „völlig sinnlos“.
Der Ö3-Wecker mit Robert Kratky, 24. April 2018
(MK)