
Dominik Ballwein
Mitwachsende Armprothese für Kinder entwickelt
Gewöhnliche Armprothesen sind zu teuer
Weil Dominiks Nachbarstochter von Geburt an der linke Arm fehlt und sie nach wie vor ohne Prothese lebt - da diese mit bis zu 30.000€ zu teuer sind - kamen Dominik und Samuel auf die Idee der mitwachsenden Armprothese. „So böse es klingt, für Kinder zahlt sich eine gewöhnliche Prothese nicht aus, da sie zu schnell rauswachsen“, sagt Ballwein. Deshalb haben sie mit Hilfe von bereits existierenden Bauplänen und Anleitungen eine mitwachsende Armprothese aus 3D-Druck entwickelt.

Dominik Ballwein
Baupläne aus dem Internet als Starthilfe
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit der HTL Waidhofen an der Ybbs sind die beiden Burschen ihrer Idee nachgegangen und haben an der Prothese gearbeitet. Im Internet sind bereits vereinzelt Baupläne und Anleitungen für die 3D-Druck Prothese zu finden, jedoch sind die alle sehr individuell anzupassen.

Dominik Ballwein
Dominik und Samuel haben sich anhand einer dieser Anleitungen herangetastet, aber schließlich gemeinsam mit ihren Professoren mehr als 600 Stunden Arbeit investiert, um diese Prothese zu bauen. „Unsere Nachbarin ist noch sehr jung und versteht den Mechanismus noch nicht wirklich. Ich denke, es wird noch ein oder zwei Jahre dauern, bis sie die Prothese wirklich verwenden kann“, sagt Ballwein im Ö3-Interview mit Reporterin Veronika Kratochwil.
Prothese individuell anpassbar
Eine gewöhnliche Armprothese kostet bis zu 30.000€. Die Version aus dem 3D-Drucker hingegen rund 300€. Der Vorteil ist schnell erklärt: Wächst ein Kind aus der aktuellen Prothese raus, druckt man die Teile etwas größer aus und setzt die Elektronik wieder ein.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Das Video zeigt die Entstehung der Prothese
Idee ist bereits preisgekrönt
Ihr Engagement und Fleiß ist bereits mehrfach belohnt worden. Samuel und Dominik haben neben vielen weiteren Preisen unter anderem auch den Jugend Innovationspreis in der Kategorie „Design“ gewonnen.

Hitradio Ö3/Veronika Kratochwil
Der Beitrag aus dem Ö3-Wecker zum Nachhören
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
HIER kannst du dir alle „Österreich kann“-Projekte und -Ideen anschauen.
Der Ö3-Wecker mit Philipp Hansa, am 28. August 2018 (VK)