„Österreich kann“: Das sind alle Influencer

Ö3 hat diesen Sommer Influencer unter 20 gesucht, die unser Land weiterbringen. Viele haben sich gemeldet und es war angefangen von Start-ups, bis hin zu Umwelt- sowie Sozialprojekten alles dabei.

Radio Holiday wird somit zur größten Bühne des Landes und präsentiert alle Ideen und Projekte. Hier kannst du dir alle „Österreich kann“-Projekte anschauen.

Österreich kann - Lilly

Hitradio Ö3

„Du bist hässlich und dumm - und keiner mag dich!“ Solche und noch viel heftigere Botschaften poppen regelmäßig auf den Handys von vielen tausend Jugendlichen und auch schon vieler Kinder bei uns im Land auf: Stichwort Cyber-Mobbing. Eine junge Frau aus Wien hat sich gedacht: „Da muss ich etwas dagegen tun!“
Mehr Infos!

Schüler Gruppenbild

PTS Schwaz

Die Mechatroniker des Poly in Schwaz haben einen eigenen E-Bike-Verleih aufgezogen, damit mehr Schülerinnen und Schüler mit dem Rad in die Schule kommen können.
Mehr Infos!

Moritz Lechner in seinem Office

Hitradio Ö3

Moritz Lechner, 14 Jahre jung, verkauft mit seinem Start-up Boxen, die mit Werbegeschenken gefüllt sind. Mit seiner besonderen Idee ist Lechner der jüngste Start-up-Gründer Österreichs.
Mehr Infos!

HTL Braunau

HTL Braunau

Thomas Wengler, Dominik Esterbauer und Christian Höck haben für ihr Maturaprojekt an der HTL Braunau einen Stoßdämpfer erfunden, der Energie erzeugt.
Mehr Infos!

Österreich kann

Hitradio Ö3/ Max Bauer

„Maturameister“ ist ein Chatbot - also ein kleines Programm, mit dem man sich einfach am Handy auf die Mathe-Matura vorbeireiten kann. Entwickelt von Antonia und Konstantin aus Wien.
Mehr Infos!

Luteracher Bänkle

Offene Jugendarbeit

Die Schüler der Polytechnischen Schule Luterach haben die „Luteracher Bänkle“ gebaut. Sie sind eine Mischung aus Schubkarre und Bank, daher mobil einsetzbar. Sie sollen das Zusammenkommen und den Austauch fördern.
Mehr Infos!

Dominik Ballwein (li.) mit seiner Nachbarstochter   und Samuel Lehner (re.)

Dominik Ballwein

Dominik Ballwein und Samule Lehner haben eine mitwachsende 3D-Druck Armprothese für ein kleines Mädchen entwickelt und hergestellt.
Mehr Infos!

DoFloBrothers

Hitradio Ö3 / Max Bauer

Wie läuft man richtig? Zwei Brüder - die „DoFloBrothers“ - aus Himberg geben dir jede Antwort zum Thema Laufen auf ihrem Youtube-Kanal.
Mehr Infos!

Enkerl

Hitradio Ö3 / Max Bauer

Philip und Daniel haben einen Apothekenservice für ältere Menschen ohne Familie in der Stadt gegründet und betreiben ihn.
Mehr Infos!

Nadine Chiara

Hitradio Ö3/ Max Bauer

Nadine Chiara ist 17 Jahre alt ist eine der erfolgreichsten Youtuberinnen Österreichs. Ihr meist-geklicktes Videos heißt „Ich bin magersüchtig“ und dieses Outing hat viel ins Rollen gebracht. Für Nadine selbst und auch für ihre Youtube-Community.
Mehr Infos!

Österreich kann

Hitradio Ö3/ Max Bauer

Max Spiess ist 13 Jahre alt und bereits Jungunternehmer. Sein Unternehmen vertreibt Powerpointvorlagen und -präsentationen. Sein Motto: wenn es mit jetzt gefällt, bruach’ ich damit nicht warten, bis ich 30 bin.
Mehr Infos!

Receive

Hitradio Ö3 / Max Bauer

Wohin mit all den Rechnungs-Zetteln? Receive ist die Lösung!Rechnungen aufbewahren ist so eine Sache: Es gibt den Typ Schuhkarton, dann die, die Rechnungen gar nicht erst aufbewahren oder Menschen, die alles in Exel Tabellen eintippen. Es geht aber auch unkomplizierter und umweltfreundlicher: Constantin Badawi ist 17 Jahre alt, kommt aus Pressbaum (NÖ) und hat eine Idee, die wird den „Einkauf revolutionieren“.
Mehr Infos!

Immaculate Clothing

Hitradio Ö3 / Johann Puntigam

Bei Hausmannstätten südlich von Graz sind die zwei 17-Jährigen Lukas und Nico auf den Spuren von Karl Lagerfeld unterwegs - fest entschlossen ihr eigenes Modelabel „Immaculate Clothing“ zu gründen und damit auch etwas zu verändern.
Mehr Infos!

Milch-Drive-In Racking (Niederösterreich)

Hitradio Ö3 / Veronika Kratochwil

Gregor Handl ist 19 und hat in der Landwirtschaft seiner Eltern den Milch Drive-In eingeführt: Rund um die Uhr kann man in Racking (NÖ) frische Milch aus dem Kühlschrank entnehmen, auf Vertrauensbasis. Das Geld wird einfach in die Kassa geworfen.. Mehr Infos!