
Photo by Kinga Cichewicz on Unsplash
Ö3-Kummernummer - weil Reden hilft!
Wir alle vermissen die Normalität - jede und jeder vielleicht ein bisschen anders, aber belastend ist’s wohl für alle. Wenn’s mal zuviel wird in diesen Tagen - dann möchten wir dir gerne die Ö3-Kummernummer ans Herz legen - im persönlichen Gespräch können Ängste abgebaut und Zuversicht unterstützt werden.
So hilft die Ö3-Kummernummer
Seit mittlerweile bald 40 Jahren ist es uns ein besonderes Anliegen, mit der Ö3-Kummernummer eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten, wenn sonst vielleicht niemand da ist, der zuhören kann oder will.
Das kann die Ö3-Kummernummer für dich leisten:
- Einfühlsames, aktives Zuhören
- Klärendes, ermutigendes Gespräch
- Interesse an Problemen und Sorgen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Kontakt zu fachlichen Spezialisten

Frédéric Cirou / PhotoAlto / picturedesk.com
Partnerschaft mit dem Roten Kreuz
Wer die Kurzrufnummer 116 123 wählt, erreicht eine oder einen der rund 100 ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater, die vom Roten Kreuz psychologisch geschult und organisiert werden.
Täglich von 16 bis 24 Uhr: 116 123
Die Ö3-Kummernummer ist unter 116 123 aus allen Netzen zum Nulltarif erreichbar - absolut anonym, täglich von 16 bis 24 Uhr.
Rat auf Draht: 147
Telefonseelsorge: 142
(MM)