
Hitradio Ö3
Lebensmittel: „Verwenden statt verschwenden“
Gute Lebensmittel gehören auf keinen Fall in die Mülltonne, sondern auf den Tisch und gegessen. Und wenn Familien in Notlagen so auch noch ihr knappes Budget entlasten können - eindeutig eine Win-Win-Situation! Am Anfang der Team Österreich Tafel war eine einfache Idee:
„Verwenden statt verschwenden!“
Jeden Samstag sammeln die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Team Österreich noch gute, aber nicht mehr verkaufbare Überschuss-Lebensmittel bei Supermärkten und Produzenten ein und geben sie direkt an Menschen in Notlagen weiter. Die Lebensmittelhilfe von Ö3 und dem Roten Kreuz unterstützt damit 18.000 Familien.

Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Markus Hechenberger
Brauchst du Hilfe?
Wenn diese Lebensmittelhilfe dein knappes Haushaltsbudget entlasten könnte, ist die Team Österreich Tafel für dich da ...
Oder willst du mithelfen?
Gerne begrüßen wir dich auch als Helferin oder Helfer an der Team Österreich Tafel ...
Hilfe in oft versteckten Notlagen
Wie sehr die Gäste an den 121 Team Österreich Tafeln auf diese Unterstützung angewiesen sind, zeigt eine Studie der Universität Graz:
- 60 Prozent beziehen zumindest die Hälfte ihres gesamten Lebensmittelbedarfs über die Team Österreich Tafel.
- Meist kommen Frauen und Pensionisten, aber auch auch junge: Jeder fünfte der Gäste an der Tafel ist unter 30.
- Auslöser für den Weg zur Tafel: Ein zu geringes Einkommen (52%), Arbeitslosigkeit (27%), eine Krankheit (18%) oder auch Notlagen nach Scheidungen (10%).
Wie sehr diese Initiative aber auch der Umwelt hilft, zeigt eine andere, sehr beeindruckende Zahl: Rund 33.300 Tonnen einwandfreie Lebensmittel sind durch die Team Österreich Tafeln in den vergangenen Jahren vor der Mülltonne gerettet worden.

Hitradio Ö3
Verlässliche Hilfe auch in der Corona-Krise
Gerade auch während der Corona-Krise hat sich gezeigt, wie wichtig dieses Angebot für viele ist - und es wurde rasch gehandelt: Teams wurden neu organisiert, die räumlichen Gegebenheiten den Sicherheitsbestimmungen angepasst, teilweise die Zustellung von Lebensmittelpaketen eingerichtet.

ÖRK
Team Österreich Tafel - ein „Ö3-Herzensanliegen“
Das Team Österreich als Hilfsplattform und ganz speziell die Team Österreich Tafel zeigen seit vielen Jahren, dass ein einfacher Grundsatz in der Gesellschaft viel bewirken kann: Die, die helfen können, helfen denen, die gerade nicht weiter wissen. Und deswegen ist es uns ein besonderes Anliegen, die Idee der Team Österreich Tafel in der großen Ö3-Gemeinde zu verbreiten, Menschen zur Mithilfe einzuladen und vor allem dafür zu sorgen, dass armutsbetroffene Menschen von diesem verlässlichen Angebot erfahren und es nutzen können.

Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Markus Hechenberger
Wir sagen DANKE!
Eines ist uns noch besonders wichtig: Rund 5.500 ehrenamtliche Team Österreich-Helferinnen und -Helfer machen die Team Österreich Tafel jeden Samstag zur verlässlichen Anlaufstelle und zu einem echten Anker für Menschen, die es schwer haben.
Im Namen aller, denen die Team Österreich Tafel hilft, im Namen des Ö3-Teams und im Namen des Roten Kreuzes sagen wir DANKE!
Weitere Lebensmittelretter, die als Brücke zwischen Überschuss und Mangel wirken:
„Wiener Tafel"
"Tischlein deck Dich"
"Le+O – Lebensmittel und Orientierung"
Verband der Österreichischen Tafeln
Sozialmärkte