
Remko de Waal / ANP / picturedesk.com
Warum halten sich Aerosole im Winter länger in der Luft?
Ö3 Reporter Thomas Wunderlich erklärt komplexe Dinge und Alltagsbegriffe kurz und einfach.
Warum halten sich Aerosole im Winter länger in der Luft?
Dass Coronaviren über kleine und kleinste Tröpfchen in der Luft, die sogenannten Aerosole, übertragen werden können, wissen wir.
Jetzt hat sich auch belegt, dass in den Wintermonaten das Risiko einer Ansteckung größer ist als in den Sommermonaten. Nicht nur weil wir uns häufiger drinnen aufhalten, sondern, weil sich Aerosole im Winter auch länger in der Luft halten können!
Aber, warum ist das so?
Herr Wunderlich erklärt die Welt in 60 Sekunden

Thomas Kamenar
Das ist Herr Wunderlich
Ö3-Reporter Thomas Wunderlich ist Journalist, Fotograf und Storyteller.
Seit 2006 setzt der gebürtige Vorarlberger in der Ö3-Wecker-Redaktion als Reporter und Chef vom Dienst seine Geschichten in ein ganz persönliches Licht.
Mehr von Herr Wunderlich erklärt die Welt in 60 Sekunden
Der „Ö3-Wecker“ mit Philipp Hansa, 28. Dezember 2020