
Google Arts & Culture
Drei österreichische Museen bei Google Arts & Culture
Seit mehr als zehn Jahren gibts Google Arts & Culture. Damit sollen Kunst, Kultur und Wissenschaft von über 2.000 Kultureinrichtungen aus 80 Ländern für jeden jederzeit online zugänglich sein.
„Music, Makers & Machines“ heißt das neueste Projekt. Mehr als 50 Archive, Museen, Sammlungen, Musiklabels, Festivals, Expertinnen und Experten sowie Pioniere der Musikindustrie aus 15 Ländern schlossen sich zusammen, um “Music, Makers & Machines” auf Google Arts & Culture zu gründen.
Discover the history & legacy of electronic music in an entirely new way with Music, Makers & Machines. https://t.co/pHsAYIMwvc
— Google Arts&Culture (@googlearts) 10. März 2021
Bring the beat back to your day-to-day - #StayTuned for stories on the pioneers, legendary instruments, technology & trends. 🎶 #MusicMakersMachines pic.twitter.com/dm79B7FsVq
In mehr als 250 kuratierten Online-Ausstellungen erfahren Interessierte mehr über die Geschichte der elektronischen Musik und über die Künstlerinnen und Künstler sowie die Instrumente und die Technologie dahinter. Mit Hilfe von Augmented Reality können die Nutzerinnen und Nutzer ihre Wohnzimmer in die angesagtesten Clubs vieler Hauptstädte verwandeln.
Aus Österreich dabei:
Technisches Museum Wien
Music Information Center Austria
Eboardmuseum Klagenfurt
(OTS/KO)