
Christophe Ena / AP / picturedesk.com
Wein aus dem All wird versteigert
Der Wein des Jahrgangs 2000 gehört zu insgesamt zwölf Grand Crus, die erst im Januar nach 14 Monaten von der ISS auf die Erde zurückgekehrt sind. Tests am Institut für Weinwissenschaften der Universität Bordeaux haben ergeben, dass sie auch im All Spitzenweine blieben, auch wenn sich Farbe und einige Duft- oder Geschmacksnoten verändert haben.
Der galaktische Wein ist nicht Teil einer öffentlichen Auktion. Vielmehr handelt es sich um eine private Versteigerung, bei der Käufer und Preis - falls erwünscht - unter Verschluss bleiben. Der Erlös soll in die Finanzierung zukünftiger Weltraummissionen fließen, die sich mit Agrar-Forschung befassen.

Marcus Brandt / dpa / picturedesk.com
Petrus-Weine sind mit die teuersten der Welt. Eine Flasche kostet in der Regel mehrere tausend Euro. Der bisherige Höchstpreis für eine 0,75-Liter-Flasche Wein wurde 2018 bei Sotheby’s erzielt. Damals wechselte eine Flasche Romanée-Conti Jahrgang 1945 für 558.000 Dollar den Besitzer.
(P.K.)