
ANDREW CABALLERO-REYNOLDS / AFP / picturedesk.com
Sushi mit Insekten als Delikatesse

ANDREW CABALLERO-REYNOLDS / AFP / picturedesk.com
Der US-Koch, ein Verfechter nachhaltiger Ernährung, begibt sich in der Hauptstadt Washington mit Interessierten auf Insektenjagd und bereitet die gefangenen Zikaden dann frisch gebraten in Sushi zu.

ANDREW CABALLERO-REYNOLDS / AFP / picturedesk.com
„Zwei Milliarden Menschen essen Insekten", sagt Bun Lai. „Amerikaner essen keine Insekten und Europäer finden Insekten ekelhaft. Aber die halbe Welt denkt, dass Insekten vorzüglich sind, und das sind sie auch.“

Pixabay.com
Im Osten der USA kriechen derzeit Milliarden Zikaden aus dem Boden, um sich fortzupflanzen - ein beeindruckendes Naturphänomen, das nur alle 17 Jahre vorkommt. Eichhörnchen, Vögel, Waschbären und Mäuse schlagen sich die Bäuche voll - und auch Menschen greifen zu, wenn auch vorsichtig.

ANDREW CABALLERO-REYNOLDS / AFP / picturedesk.com
Koch Bun Lai wickelt die angebratenen Zikaden in Reis und Blätter und bietet sie der Gruppe an, die sich mit ihm auf Insektenjagd begeben hat. Die Teilnehmer sind begeistert vom Zikaden-Sushi mit dem nussigen Geschmack, auch wenn der erste Biss Überwindung kostet.
„Ich hatte zuerst Angst. Ich dachte nicht, dass ich in der Lage sein würde, ein Insekt zu essen“, sagt die 36-jährige Stella Roque. „Aber dann hat es mir wirklich geschmeckt und ich habe noch mehr gegessen. Das ist echt gut.“
(P.K.)