
Merseyside Police
Drogendealer wegen Käsefoto überführt
Kriminelle nutzen zur Planung und Durchführung aller Geschäfte modifizierte Android-Geräte (Krypto-Handys) und den Chat-Anbieter „EncroChat“ für verschlüsselte Kommunikation. Für die Polizei ist es fast unmöglich, Kriminelle auszuforschen.
Weiters sind diese umgebauten Handys mit dem Chatsystem nicht einfach so am Markt erhältlich, sondern werden fast ausschließlich unter Kriminellen gehandelt. EncroChat verschlüsselt Chatsysteme, die angeblich unknackbar sind. Ermittler haben sich aber letztes Jahr Zugriff auf die Daten verschafft, die ihnen Einblicke in die Organisierte Kriminalität ermöglicht haben.
Unter seinem Nutzernamen „Toffeeforce“ hat der 39-jährige Carl Stewart ein Kryptohandy genutzt. Er handelte mit Kokain, Heroin, MDMA und Ketamin. Erwischt wurde er aber durch seine Liebe zu Stilton-Käse, so die Polizei. Er hat dieses Foto der Käsepackung verschickt, auf dem auch seine Hand zu sehen ist.

Merseyside Police
„Seine Handfläche und Fingerabdrücke wurden von diesem Bild analysiert und es wurde festgestellt, dass sie zu Stewart gehörten“, so die Polizei. Somit konnte der Nutzer „Toffeeforce“ Stewart zugeordnet werden. In Liverpool ist der Drogendealer zu mehr als 13 Jahren Haft verurteilt worden.
(P.K.)