
HANDOUT / AFP / picturedesk.com
Nasa-Sonde schickt erste Bilder vom Jupiter-Mond
„Juno“ flog näher an dem größten Trabanten des Gasriesen vorbei, als jedes andere Raumfahrzeug seit mehr als zwei Jahrzehnten, teilte die US-Behörde mit. Auf den Fotos sei die Oberfläche „in bemerkenswertem Detail“ zu sehen, einschließlich der Krater sowie klar unterscheidbarer dunkler und heller Gebiete. Weitere Bilder sollen in den kommenden Tagen folgen.
Hello, old friend. Yesterday our #JunoMission made the first close flyby of Jupiter’s giant moon Ganymede in more than 20 years, and the first two images have been received on Earth. 📸 More to come. See details at: https://t.co/zIVMO6waKH pic.twitter.com/2RiW3iSmIp
— NASA Solar System (@NASASolarSystem) 8. Juni 2021
Fotos vom größten Mond unseres Sonnensystems
Nach ihrem Start im August 2011 reiste die solarbetriebene „Juno“ knapp fünf Jahre lang rund 2,8 Milliarden Kilometer, bis sie die Umlaufbahn des Jupiters erreichte. Ganymed ist mit einem Durchmesser von mehr als 5200 Kilometern der größte Mond unseres Sonnensystems und nach Angaben der Nasa der einzige mit eigenem Magnetfeld. Von den Aufnahmen und den Daten zum Riesentrabanten erhoffen sich die Wissenschaftler unter anderem Einblicke in dessen Zusammensetzung, Atmosphäre sowie die rund 800 Kilometer dicke Eisschicht, deren äußerster Teil die Oberfläche des Mondes bildet.
In den kommenden Jahren soll „Juno“ auch an den Jupiter-Monden Europa und Io vorbeifliegen sowie die dünnen Ringe des Planeten durchqueren.
(APA/KO)