Boy George

Ian West / PA / picturedesk.com

Boy George wird heute 60

Make-up, bunte Outfits und schräge Haare. Das ist Boy Geroge. Mit seiner Band Culture Club prägte er die 1980er Jahre musikalisch mit und war eine wichtige Ikone in der Schwulenszene. Er hat von Beginn an nie ein Geheimnis aus seiner Homosexualität gemacht.

Boy George gründet mit Bassist Mikey Craig, Schlagzeuger Jon Moss und Gitarrist Ron Hay die Band Culture Club mit der der große Durchbruch gelingt. 1982 erscheint das Debütalbum „Kissing to Be Clever“ mit der Hitsingle „Do You Really Want to Hurt Me?“. Damit war die Band weltweit auf Platz eins in den Charts.

Mittlerweile sind doch viele Jahre vergangen und er steht nicht mehr regelmäßig auf der Bühne. Es hat einige Meldungen über negative Aktivitäten des ehemals schillernden Superstars gegeben. Die Rede ist von Drogenprobleme und Kriminaldelikte. 2008 wurde auch zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.

Boy George

Isabel Infantes / PA / picturedesk.com

Mit „This Is What I Do“ präsentiert er vor acht Jahren sein Soloalbum. In seiner Heimat Großbritannien erntete er dafür großes Lob, der „Guardian“ sprach sogar vom „Comeback des Jahres“. Es ist stilistisch vielfältig geraten und zeigt einen kreativen und inspirierten Sänger und Musiker. Sehr spannend wird es für Fans von Boy George 2014 jedenfalls. Er hat auch ein musikalisches Comeback von Culture Club angekündigt.

Mit Songs wie „Do You Really Want To Hurt Me“ oder „Karma Chameleon“ hatte er in den frühen 1980ern Millionenhits „Church of the Poison Mind“ kam 1983 heraus als Culture Club gerade in den USA mit „Karma Chameleon“ Riesenerfolge feierte. Der wunderschöne Popsong landete in den britischen Charts auf Platz 2, nur geschlagen von David Bowies Superhit „Let’s Dance“.

(PK)