Kaiseradler

Lisa Lugerbauer/Birdlife Austria

Angeschossener Kaiseradler fliegt wieder

Der Kaiseradler ist wieder gesund, das ist die gute Nachricht. Das Tier wurde Anfang Juni in der Nähe von Tulln angeschossen. Heute, Freitag, wurde er wieder in die Freiheit entlassen.

„Willi“, das ist mittlerweile der Name des Raubvogels, wurde am 7. Juni verwundet entdeckt. Insgesamt neun Schrotkugeln trafen den Adler. In den vergangengen Wochen wurde das Tier, ein brütendes Weibchen, von „Vier Pfoten“ geführten Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS) im Bezirk Gänserndorf gepflegt. Drei der Schrotkugeln konnten an der Vetmeduni in Wien entfernt werden.

Kaiseradler

Lisa Lugerbauer/Birdlife Austria

BirdLife Österreich spricht von einem „Jubeltag des Greifvogelschutzes“ und angesichts der Genesung von einem „seltenen Glücksfall“. Das Tier wurde mit einem GPS-Sender ausgestattet und soll in nächster Zeit intensiv beobachtet werden.

In seinem - laut BirdLife- zweiten Leben könne sich der Kaiseradler nun wieder um seine beiden Jungen kümmern, die er zuvor dem anderen tierischen Elternteil „und dem Schicksal überlassen“ musste.

(APA/KO)