
nicht die regel
Endometriose - die Krankheit, die zu wenige kennen
Stellen Sie sich vor, Sie gehen mit Schmerzen, die immer wiederkommen, zum Arzt, zur Ärztin und Sie werden dort nicht ernst genommen. Da kann man heute nichts machen, das ist heute die Regel. Zum Mysterium Endometriose Ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger herumgeistert. Eine Krankheit, vor der viele nicht einmal wissen, dass sie das eigentlich haben, weil das Umfeld meint, starke Schmerzen bei der Regel seien Normal.
Schätzung: 200 Millionen Frauen weltweit betroffen
Ranya Schauenstein ist Initiatorin und Filmemacherin des ersten Dokumentarfilms über Endometriose im deutschsprachigen Raum: „nicht die regel“
Hier das ganze Gespräch mit Ö3-Moderatorin Lisa Hotwagner, warum es den Film und Aufklärung über die Krankheit dringend braucht:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Über die Krankheit Endometriose
200 Millionen Frauen* sind weltweit von Endometriose betroffen. Es ist die zweithäufigste gynäkologisch bedingte Erkrankung, über die es kaum Kenntnis und Bewusstsein gibt. Die Symptome äußern sich häufig in extremen Schmerzen und/oder starken Blutungen, die die Betroffenen in fast allen Lebenslagen beeinträchtigen können. Endometriose ist einer der häufigsten Ursachen für eingeschränkte Fruchtbarkeit bei Frauen.
Das Bittere: Es dauert durchschnittlich 7-9 Jahre bis Betroffene ihre
Diagnose erhalten. Heilung gibt es keine.
Neun Frauen erzählen im Film ihre Geschichte
Für den Dokumentarfilm, „nicht die regel“, hat sich ein Team aus neun Expertinnen der Medien- und Kreativbranche, die selbst von Endometriose betroffen sind, zusammengefunden.

nicht die regel
Das Team aus Österreich, Deutschland und der Schweiz produziert den ersten Dokumentarfilm über Endometriose über drei Frauen und ihre ganz individuellen Geschichten. Das Ziel: Mut machen, Mythen aufklären, Bewusstsein schaffen!
Der Film „nicht die regel“ wurde über Crowdfunding finanziert. Dreharbeiten und Postproduktion wurden während der Pandemie und im Home-Office in der Freizeit unentgeltlich fertiggestellt.
„Guten Morgen am Sonntag“, mit Lisa Hotwagner,
05. September 2021