
HANDOUT / AFP / picturedesk.com
Mars-Rover „Perseverance“: Probennahme bestätigt
„Perseverance“ hatte bereits am 2. September einen kleinen Felsen auf der Oberfläche des Mars angebohrt. Aufgrund schlechter Lichtverhältnisse konnten die Ingenieure im Kontrollzentrum in Südkalifornien aber zunächst nicht erkennen, ob sich die Probe wirklich in dem Entnahmeröhrchen befand. Neue Fotos in besserem Licht zeigen nun, dass die Bohrung erfolgreich war.
I’ve got it! With better lighting down the sample tube, you can see the rock core I collected is still in there. Up next, I’ll process this sample and seal the tube. #SamplingMars
— NASA's Perseverance Mars Rover (@NASAPersevere) 5. September 2021
Latest images: https://t.co/Ex1QDo3eC2 pic.twitter.com/gumqpmoXBW
Die Probe, die nur etwas dicker als ein Bleistift ist, soll später zur Erde geschickt und untersucht werden. Unter anderem will die NASA herausfinden, ob das Gestein Hinweise auf früheres mikrobisches Leben auf dem Roten Planeten enthält.
Ein erster Bohrversuch war im August gescheitert. Die Technik des Rovers funktionierte der NASA zufolge damals zwar einwandfrei. Aber das Gestein sei nicht fest genug gewesen, sodass die Bohrung nur kleine, pudrige Fragmente hervorgebracht habe, die nicht in das Probenröhrchen gefüllt werden konnten.
„Perseverance“ (auf Deutsch etwa: Durchhaltevermögen) war Ende Februar mit einem riskanten Manöver auf dem Mars gelandet. Entwicklung und Bau des rund 2,5 Milliarden Dollar (etwa 2,2 Milliarden Euro) teuren Rovers hatten acht Jahre gedauert.
(APA/dpa)