
EA
FIFA 22 im Test mit eBundesliga-Profi Philipp Gutmann
Wie jedes Jahr bekommt „Fifa“, die beliebteste Fußballreihe des Planeten, einen frischen Aufguss. Vor allem die neue HyperMotion-Technologie wurde im Vorfeld groß angepriesen und nach den ersten Spielen muss man sagen, dass sich das Game durchaus flüssiger anfühlt.
HyperMotion beginnt 🌀 Spiele jetzt #FIFA22: x.ea.com/70599 Powered By Kylian Mbappé, David Beckham, Zinedine Zidane,...
Posted by EA SPORTS FIFA (deutsch) on Friday, October 1, 2021
Der zweimalige eBundesliga-Meister Philipp Gutmann vom Wacker Gaming hat das neue FIFA bereits 2 Wochen lang gezockt und sein Fazit ist durchwegs positiv, besonders auf den Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Series X:
„Da läuft eben dieses neue HyperMotion schon. Das heißt, da sind tausende neue Animationen. Egal ob Ballannahme, -mitnahme, Pässe, Schüsse - bei so ziemlich allem fühlt sich das Game einfach komplett anders an. Aktuell, finde ich das Gameplay noch ziemlich behäbig und langsam. Taugt mir persönlich eigentlich nicht so, aber vielleicht muss man sich erst dran gewöhnen. Es gibt aber Sachen, die aktuell sehr stark sind, wie die Torhüter oder die Flanken. Das muss noch ein bisschen angepasst werden, aber ansonsten spielt es sich eigentlich ganz gut. Was ich sehr gut finde ist, dass manuelles Pressing wieder zurück ist und dafür automatisches Pressing abgeschwächt wurde. Das war eines der großen Probleme im Gameplay der letzten Jahre.“
Sein Fazit: „Alles in allem, finde ich es eigentlich ganz nett zum zocken, vor allem die Next-Gen-Version. Auf der PS4-Version kann man es eigentlich mit FIFA 21 vergleichen.“
Pay-2-Win-Problematik noch immer vorhanden
Der beliebteste Spielmodus FIFA Ultimate Team (FUT) ist das eigentliche Kerngeschäft von FIFA und wird auch in FIFA 22 aller Voraussicht nach wöchentlich mit neuen Inhalten versorgt werden. Problematisch ist weiter die Tatsache. Der besagter Modus unterliegt einer Pay-2-Win-Mechanik. Das heißt, um für sein Dreamteam gute bzw. legendäre Spieler wie Messi oder Ronaldo aufzustellen, kann man sich Sammelpacks erspielen und per Zufallsgenerator ziehen bzw. einfach mit echtem Geld In-Game solche Packs erkaufen. Letztere Möglichkeit hat laut Branchenanalyst Daniel Ahmad alleine im letzten Jahr dem Entwickler EA rund eine 1 Mrd. Euro Umsatz eingebracht.
Der „Ö3-Supersamstag“ mit Thomas Kamenar, 2. Oktober 2021(SC)