
Pixabay.com
Einwintern, schneiden, ernten: Das ist jetzt im Garten zu tun
Eines gleich vorweg, das Gartenjahr ist noch nicht zu Ende! Vieles grünt und blüht jetzt im Oktober noch, all das, sagt Gärtner David Seidemann aus Kematen in Tirol, soll man auch so lassen.
Zurückschneiden
Blütensträucher, die im Sommer geblüht haben, darf man alle paar Jahre im Herbst „verjüngen“, indem man alte Triebe ausschneidet, damit neue kommen können. Das gilt aber nur für die Sommerblüher. Sträucher wie Flieder oder Forsythie, die im Frühling blühen, darf man jetzt auf keinen Fall zurückschneiden!
Rasen mähen
Ganz wichtig: Noch bis in den November hinein soll der Rasen gemäht werden, damit im Frühling keine kahlen Flecken entstehen. Außerdem unbedingt regelmäßig das Laub vom Rasen entfernen, damit der Rasen darunter nicht verfault.

Pixabay
Laub sollte unbedingt von der Wiese entfernt werden.
Blumenzwiebeln setzen
Jetzt, bis Ende Oktober, ist der perfekte Zeitpunkt, um Blumenzwiebeln in die Erde zu setzen, also Tulpen, Hyazinthen, Narzissen usw.. Das sind dann die ersten Blumen, an denen wir uns im Frühling dann freuen können.
Topfpflanzen so spät wie möglich einwintern
Zitruspflanzen, Oliven, Oleanderbäumchen - alles Pflanzen, die im Winter nicht draußen bleiben sollen. Sie jetzt aber schon einzuwintern, wäre zu früh. Der Experte sagt, dass man damit warten soll, bis der erste Frost vorbei ist. Das härtet die Pflanze gegen Schädlinge ab.
Wintersalate setzen
Ja, es gibt tatsächlich Salate, die bis Minus 8 Grad im Hochbeet oder im Gartenbeet überleben, und zwar asiatische Schnittsalate wie Pack Choi, Blattsenf oder Mizuna. Die soll man jetzt setzen und mit einem Fließ bedecken.
Kräuter ernten
Der Kräutergarten kann jetzt abgeerntet werden. Die Kräuter kann man trocknen oder einfrieren und noch lange verwenden.
Tomaten abernten
Wer noch grüne Tomaten auf den Tomatenpflanzen hat, soll diese jetzt abernten, aber nicht wegwerfen. Grüne Tomaten unter ein Zeitungspapier geben und in einem Raum bei 5-8 Grad lagern, dann reifen die Tomaten nach und man hat auch im Herbst noch eigene Tomaten.
„Ö3-Supersamstag“ mit Thomas Kamenar, 9. Oktober 2021 (RN)