
Pixabay.com
Kauf deine Weihnachtsgeschenke JETZT!
TOP-Geschenke bereits ausverkauft
Der Kampf an der Geschenkefront hat begonnen. Playstation 5, Apple Watch 7, iPhone 13 sind schon jetzt nicht mehr wirklich lieferbar. Das sagt Rainer Will im Ö3-Interview - er ist der Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbands und hat den Überblick. Dabei ist die Apple Watch gerade erst am Markt. Beim iPhone 13 ist der Verkaufsstart gleich mal verschoben worden - und kommt vermutlich nur in einer limitierten Anzahl raus. Diese Topseller wollen so schon alle - mit den pandemiebedingten Verzögerungen und der hohen Nachfrage am globalen Handel ist das fast schon wie ein Lottosechser. Gut, also da gehören schon jetzt Alternativen her.

Sony
Planbarkeit fast nicht möglich
Fitnesstracker, Sneakers, Fernseher, Kinderspielzeug aus Asien - fast die gesamte Geschenkeliste ist heuer von den Lieferengpässen betroffen. Noch schnell mal nachbestellen, ist für die Händler heuer einfach nicht drinnen. Das kann in wenigen Tagen da sein oder erst Anfang 2022. Je früher du kaufst, desto einfacher ist es, dass das Christkind seinen Job machen kann, so Rainer Will. Vor allem, wenn die Wünsche sehr konkret sind und es nicht auch eine Alternative tut.

Milena Boniek / PhotoAlto / picturedesk.com
Last-Minute-Geschenke werden teurer
Falls du ganz viel Glück hast und auch kurz vor Weihnachten noch das Geschenk erwischt, das du geplant hast: Der Handelsverband rechnet im Schnitt mit 20% mehr für solche Last-Minute-Geschenke. Die Preise für Container aus dem Ausland sind einfach um ein vielfaches gestiegen. Außerdem steigen viele Händler kurz vor Weihnachten von Schiffslieferungen auf Flugzeuglieferungen um. Das ist schneller, Produkte können schneller geliefert werden, ist aber auch viel teurer - und das wird dann natürlich auf den Konsumenten gewälzt.

Oredia / Camera Press / picturedesk.com
Black Friday eher was für Risikoliebende
Klar, Rabatte gibts fürs Weihnachtsshopping am Black Friday genug. Viele Händler springen da auch heuer wieder auf und haben bereits frühzeitig ihre Lager gefüllt. Das KANN gutgehen, muss aber nicht, sagt Rainer Will vom Handelsverband. Auch da ist Planungssicherheit ein Thema - die ist bei so großen Nachfragen wie am Black Friday einfach nicht gegeben. Wer also wirklich auf Nummer sicher gehen will, kauft noch in den nächsten Wochen vorm Black Friday am 26. November. Außerdem brauchen die Händler gerade jetzt Kohle - die Umsätze waren die letzten Monate eher zurückhaltend. Deshalb sind da auch vor dem Black Friday schon ziemlich gute Rabatte drinnen.
„Ö3-Wecker“ mit Philipp Hansa, 19. Oktober 2021 (MH)