
Alfred Schauhuber / ChromOrange / picturedesk.com
Nachschub für Bond Fans: Gleich drei neue Romane
„James Bond ist eine bleibende Liebe meines Lebens, und damit wird ein Traum wahr“, twitterte Kim Sherwood und freut sich riesig über den Auftrag. Das erste, noch unbetitelte Buch, soll im September 2022 erscheinen.
James Bond is one of the enduring loves of my life, & this is a dream come true. @TheIanFleming have asked me to expand the #JamesBond universe with a new trilogy.
— Kim Sherwood (@kimtsherwood) November 4, 2021
James Bond is missing…
I can’t wait for you to meet the new #DoubleO agents. https://t.co/wIHgwaAGRG
0️⃣0️⃣🍸
2019 ist sie als „Young Writer of the Year“ ausgezeichnet worden. Die Autorin hat selbst eine familiäre Verbindung zu 007. Sherwoods Großvater war der Schauspieler George Baker, der 1969 eine Nebenrolle in dem James-Bond-Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ spielte.
Darum gehts in den neuen Romanen
In den neuen Geschichten von Sherwood, die zeitlich in der Gegenwart angesiedelt sind, wird Bond zumindest am Anfang allerdings nicht selbst im Mittelpunkt stehen. „James Bond wird vermisst, ist vermutlich gefangen genommen oder getötet worden“, hieß es in einer Kurzbeschreibung des Verlags Harper Collins. Nun müsse eine neue Generation von Agenten eine globale Bedrohung bekämpfen. Mal schauen, ob das Kinomaterial ist.
Seit den 60ern im Kino erfolgreich
Den ersten James-Bond-Roman „Casino Royale“ hatte Ian Fleming 1953 veröffentlicht. Aus seiner Feder folgten elf weitere Romane und mehrere Kurzgeschichten über den Agenten, dessen Abenteuer seit den 60er-Jahren auch im Kino erfolgreich sind. Nach Flemings Tod 1964 wurden mehrere Autoren beauftragt, neue 007-Bücher zu schreiben, darunter Kingsley Amis, John Gardner und Raymond Benson. Zuletzt ließ Anthony Horowitz in seinen Bond-Roman „Trigger Mortis“ (2015) sogar unveröffentlichtes Material von Fleming einfließen.
(APA/MH)