
ORF
Neues Nadelöhr in Salzburg sorgt für Staus
2023 wird die Münchner Bundesstraße zwischen der A1-Anschlussstelle Salzburg-Mitte und dem Grenzübergang Freilassing in beiden Richtungen durchgehend zweispurig befahrbar sein. Zudem werden Geh- und Radwege gebaut sowie neue Leitungen und Kanalrohre verlegt. Diese Woche hat die zweite Bauphase begonnen, die die B155 bis kommenden Sommer zur Engstelle macht. Pro Fahrtrichtung ist nur ein Fahrstreifen frei - zu wenig für die stark befahrene Pendlerstrecke.
Staugefahr auch auf den Ausweichstrecken
Eine Ausweichmöglichkeit besteht nördlich über den Grenzübergang bei Laufen (D), das sorgt jedoch für verstärkten Verkehr auf der ohnehin oft überlasteten B156 zwischen Oberndorf und Bergheim und auf der Oberndorferstraße in Salzburg. Ausweichen ist auch möglich über den Autobahngrenzübergang Salzburg-Walserberg (A1) und dann über Piding, aber auch da besteht Staugefahr. Zwar sollte sich die Situation in den nächsten Tagen langsam einspielen, dennoch werden Staus im Baustellenbereich und auf den Ausweichstrecken in der gesamten Vorweihnachtszeit nicht ausbleiben.

Land Salzburg
Bahn gute Alternative
Am schnellsten legst du die Strecke Freilassing-Salzburg mit der Bahn zurück. Schnellbahnzüge der Linien S2 und S3 und auch Regionalzüge sind hier im 5- bis 10-min-Takt unterwegs. Die Fahrzeit zwischen Freilassing und dem Salzburger Hauptbahnhof beträgt nur knapp 10 min.
Details über die Baustelle beim Land Salzburg.
Wo staut’s? - alle Verkehrsinfos live
Wo es aktuell staut, erfährst du natürlich via Radio im Ö3-Verkehrsservice und online in unserer interaktiven Verkehrskarte.
Wenn du den letzten Verkehrseinstieg im Radio verpasst hast, kannst du ihn jederzeit über die Ö3-Handy App nachhören.
(BW)