
Jerome Delay / AP / picturedesk.com
Großbrand in Südafrikas Parlament unter Kontrolle
„Wir werden mehrere hundert Millionen, wenn nicht sogar Milliarden Rand benötigen“, sagte Kapstadts Sicherheitsbeauftragter Jean-Pierre Smith dem Nachrichtensender eNCA. Dies entspräche auch mehreren hundert Millionen Euro. Heute früh wurde bezüglich des Feuers Entwarnung gegeben, es sei unter Kontrolle.
Südafrikas Parlament zerstört
Ein Brand hat das Parlament in Kapstadt schwer beschädigt, das Dach eines der Gebäude ist eingestürzt. Bereits im letzten Jahr sind historische Gebäude in Kapstadt durch Feuer ganz oder teilweise zerstört worden.
Smith sprach von schweren Mängeln, die auf ungenügende Wartung zurückzuführen sein könnten. So habe sich das Elektrizitätssystem nicht automatisch ausgeschaltet und die Belüftungsanlagen weiter laufen lassen. Auch sei der automatische Feueralarm erst mit großer Verspätung ausgelöst worden.
Feuer im südafrikanischen Parlamentsgebäude in Kapstadt ausgebrochen. Fire erupts at South African parliament building in Cape Town #capetownfire #CapeTown #SouthAfrican pic.twitter.com/gqFvQBpx9Z
— affeu (@affeu2) 2. Januar 2022
In der Touristenmetropole Kapstadt hatten mehr als 70 Feuerwehrleute am Wochenende stundenlang versucht, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Die Flammen haben nach Angaben eines Parlamentssprechers auch die Kammer zerstört, in der die Nationalversammlung tagt. Das Feuer war zunächst an der Rückseite des Gebäudekomplexes ausgebrochen, der die Alte Versammlungskammer und den Nationalrat der Provinzen beherbergt, wie die zuständige Ministerin Patricia de Lille berichtete.
(APA/dpa/KG)