
Kirsty Wigglesworth / PA / picturedesk.com
Herzogin Kate feiert heute ihren 40. Geburtstag
William, Enkel von Königin Elizabeth II. und Zweiter in der britischen Thronfolge, hat Kate 2001 an der schottischen Universität St. Andrews kennengelernt. Nach mehr als sieben Jahren Beziehung hat er ihr 2010 einen Antrag gemacht.
Ihr Privat- und Familienleben versuchen die Beiden weitgehend aus den Medien herauszuhalten. Sie veröffentlichen zwar offizielle Fotos ihrer drei Kinder. Meist fotografiert Kate die drei Kinder aber selbst.
These new portraits which have been released to mark the 40th will be shown in the community in three meaningful places: Berkshire, St Andrews, and Anglesey, as part of the @NPGLondon nationwide ‘Coming Home’ exhibition, ahead of the Gallery reopening in 2023.
— The Duke and Duchess of Cambridge (@KensingtonRoyal) 9. Januar 2022
📸 Paolo Roversi pic.twitter.com/l0sEerPfhH
Besondere Aufmerksamkeit erregt die Herzogin im Dezember bei einem im Fernsehen übertragenen Weihnachtskonzert. Sie hat ihre Zuhörer mit ihrem musikalischen Talent, indem sie den britischen Sänger Tom Walker am Klavier begleitete, begeistert. Die Herzogin hat heimlich mit Walker für den Überraschungsauftritt in der Westminster Abbey geprobt.
Der ehemalige Privatsekretär von William und Kate, Jamie Lowther-Pinkerton, führt die Beliebtheit der Herzogin in einem Interview mit der „Times“ auf Kates höfliche, bodenständige und unaufgeregte Art zurück. „Sie nimmt sich Zeit, um mit den Menschen zu sprechen“, sagte er der Zeitung.
Delighted to share a new portrait of The Duchess ahead of her 40th birthday tomorrow.
— The Duke and Duchess of Cambridge (@KensingtonRoyal) 8. Januar 2022
This is one of three new portraits which will enter the permanent collection of the @NPGLondon, of which The Duchess is Patron.
📸 Paolo Roversi pic.twitter.com/55Z5qBMLaP
Dennoch muss Kate auch einige Kritik einstecken, nicht zuletzt wegen ihres makellosen Aussehens. Die Schriftstellerin Hilary Mantel hat der Herzogin etwa vorgeworfen, eine „Schaufensterpuppe ohne eigene Persönlichkeit“ zu sein.
(DPA/PK)