
Academy / Oscars
Von „Dune“ bis Will Smith: Das sind die Oscar-Nominierungen
„Power of the Dog“ mit Benedict Cumberbatch und Kirsten Dunst kommt auf zwölf Nominierungen, vor dem Science Fiction Film „Dune“ mit zehn Oscar-Chancen. Das Musical „West Side Story“ von Steven Spielberg ist sieben Mal nominiert, genauso oft wie der britische Film „Belfast“. Am 27. März steig die Oscar-Gala in Los Angeles.
Bester Film
- „Belfast“
- „Coda“
- „Don’t Look Up“
- „Drive My Car“
- „Dune“
- „King Richard“
- „Licorice Pizza“
- „Nightmare Alley“
- „The Power of the Dog“
- „West Side Story“
Beste Regie
- Kenneth Branagh für „Belfast“
- Ryusuke Hamaguchi für „Drive My Car“
- Paul Thomas Anderson für „Licorice Pizza“
- Jane Campion für „The Power Of The Dog“
- Steven Spielberg für „West Side Story“

Academy / Oscars
Bester Hauptdarsteller
- Javier Bardem für „Being the Ricardos“
- Benedict Cumberbatch für „The Power of the Dog“
- Andrew Garfield für „tick, tick...BOOM!“
- Will Smith für „King Richard“
- Denzel Washington für „The Tragedy of Macbeth“
Beste Hauptdarstellerin
- Jessica Chastain für „The Eyes of Tammy Faye“
- Olivia Colman für „The Lost Daughter“
- Penélope Cruz für „Parallele Mütter“
- Nicole Kidman für „Being the Ricardos“
- Kristen Stewart für „Spencer“

Academy / Oscars
Beste Nebendarstellerin
- Jessie Buckley für „The Lost Daughter“
- Ariana DeBose für „West Side Story“
- Judi Dench für „Belfast“
- Kirsten Dunst für „The Power of the Dog“
- Aunjanue Ellis für „King Richard“
Bester Nebendarsteller
- Ciarán Hinds für „Belfast“
- Troy Kotsur für „Coda“
- Jesse Plemons für „The Power of the Dog“
- J.K. Simmons für „Being the Ricardos“
- Kodi Smit-McPhee für „The Power of the Dog“
Beste Original-Drehbuch
- „Belfast“ – Kenneth Branagh
- „Don’t Look Up“ – Adam McKay und David Sirota
- „King Richard“ – Zach Baylin
- „Licorice Pizza“ – Paul Thomas Anderson
- „The Worst Person in the World“ – Eskil Vogt und Joachim Trier
Bestes adaptiertes Drebuch
- „CODA“ – Sian Heder
- „Drive My Car“ – Ryusuke Hamaguchi und Takamasa Oe
- „Dune“ – Jon Spaihts, Denis Villeneuve, und Eric Roth
- „Frau im Dunkeln“ – Maggie Gyllenhaal
- „The Power of the Dog“ – Jane Campion
Bester Internationaler Film
- „Drive My Car“ (Japan)
- „Flee“ (Dänemark)
- „The Hand of God“ (Italien)
- „Lunana: A Yak in the Classroom“ (Bhutan)
- „The Worst Person in the World“ (Norwegen)
Bester Animationsfilm
- „Flee“
- „Encanto“
- „Luca“
- „Die Mitchells gegen die Maschinen“
- „Raya und der letzte Drache“
Bester Filmsong
- „Be Alive“ von Beyoncé aus King Richard
- „Dos Orugutas“ aus „Encanto“
- „Down to Joy“ aus „Belfast“
- „No Time to Die“ von Billie Eilish aus „No Time to Die“
- „Somehow You Do“ aus „Four Good Days“
Beste Filmmusik
- „Don’t Look Up“
- „Dune“
- „Encanto“
- „Parallel Mothers“
- „The Power of the Dog“
Ö3-Nachrichten mit Julia Pirmoser, 8. Februar 2022 (Max Bauer/apa)