
Alexandra Gorn / unsplash.com
Falsche Pizza-Bestellung führt zu Verhaftung
Die Mitarbeiterin des Notrufs erkannte sofort, dass es sich um keinen Scherzanruf handelte und versuchte, mit der Anruferin mithilfe von Ja-Nein-Fragen Details zu klären. In weiterer Folge war es möglich, Textnachrichten auszutauschen. Wie sich herausstellte, war die Frau gerade in einem Bus unterwegs und fühlte sich von einem Mann bedroht.
When a 999 call ‘to order pizza’ becomes an urgent plea for help…📞 A quick-thinking police staff member was able to...
Posted by North Yorkshire Police on Wednesday, April 6, 2022
Die falsche Pizza-Bestellung hat schließlich zur Verhaftung des Mannes geführt. "Das war wirklich gute Arbeit aller Beteiligten, die es uns ermöglichte, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um eine gefährdete Frau zu schützen. Mir ist bekannt, dass Leute im Ausland die Technik der „Pizza-Bestellung" verwenden, um die Polizei zu kontaktieren, aber ich kann mich nicht an einen ähnlichen Anruf in North Yorkshire erinnern“, sagte Inspektor Dan Spence.
(WJLED)