Film-Szene "Eingeschlossene Gesellschaft"

Sony

Eingesperrt im Lehrerzimmer: Besser als es klingt

„Eingeschlossene Gesellschaft“, „Geschichten vom Franz“ und mehr... Gleich mehrere Filme aus Österreich und Deutschland gibt’s diese Woche neu im Kino. Max Bauer aus unserer Ö3-Filmredaktion sagt Dir, welcher Film genau für Dich passt.

Film-Szene "Eingeschlossene Gesellschaft"

Sony

Inhalt „Eingeschlossene Gesellschaft“

Freitagnachmittag im Lehrerzimmer: Sechs Lehrerinnen und Lehrer sind noch da, als plötzlich ein unerwarteter Gast anklopft. Es ist ein Vater. Einer der Lehrer hat seinem Sohn einen wichtigen Punkt abgezogen. Dieser eine Punkt fehlt dem Sohn, damit er zur Matura antreten darf.

Film-Szene "Eingeschlossene Gesellschaft"

Sony

Als der Vater merkt, dass ihn der betreffende Lehrer ignoriert, holt er eine Pistole raus und zwingt die sechs Lehrerinnen und Lehrer an Ort und Stelle eine Konferenz abzuhalten - sie sollen über den einen fehlenden Punkt sprechen.

Film-Szene "Eingeschlossene Gesellschaft"

Sony

Bild von den Dreharbeiten. „Eingeschlossene Gesellschaft“ spielt fast ausschließlich in einem Lehrerzimmer eines Gymnasiums

Ö3-Redakteur Max Bauer

Hitradio Ö3/Thomas Wunderlich

Max Bauers Filmkritik „Eingeschlossene Gesellschaft“

Beim Film der Woche geht’s ab in die Schule zu einer schrägen Geiselname. „Eingeschlossene Gesellschaft“ behandelt die Macht von Lehrerinnen und Lehrer. Es gibt einige Momente zum Nachdenken, zum Lachen und vor allem: Dialoge am Punkt.

Die Rollen der Lehrerinnen und Lehrer sind schon auch klischeehaft - vom beliebten Sportlehrer bis zur verbitterten Französischlehrerin - aber Anke Engelke, Florian David Fitz und Co spielen super. Eine solide deutsche Komödie mit ein paar sehr starken Momenten.

7 von 10 Sternen

ORF.at

Bringt 7 von 10 Movie-Minute-Empfehlungspunkten.

Hier kannst du dir den Trailer anschauen.

Filminfo „Eingeschlossene Gesellschaft“

Drama, Komödie. Deutschland 2022. 101 Minuten.
Regie: Sönke Wortmann
Mit: Florian David Fitz, Anke Engelke, Justus von Dohnányi

Auch neu im Kino: „Geschichten vom Franz“

Im Film geht es um den kleinen Franz, der Probleme hat sich in der Schule gegen einen Lehrer zu behaupten und mit seinen Freunden daran arbeitet seine Ängste zu überwinden.

Film-Szene "Geschichten vom Franz"

NGF / Constantin

Christine Nöstlingers „Geschichten vom Franz“ als Film ist eine gelungene Sache - vor allem dank der Stars des Films - und das sind ganz klar die Kids. Also, auch Ursula Strauss und Simon Schwarz als Eltern von Franz spielen gut, aber beeindruckend ist, wie einen die Kinder in die Abenteuer reinziehen. Ein gelungener Familien-Film, der Kids begeistern kann und auch für Onkeln, Omas und Eltern nicht fad wird - für große Brüder eventuell schon ;-)

Hier kannst du dir den Trailer anschauen.

Filminfo „Geschichten vom Franz"
Familie, Komödie. Österreich/Deutschland 2022. 79 Minuten.
Regie: Johannes Schmid
Mit: Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger, Leo Wacha, Ursula Strauss, Simon Schwarz

"Die Farbe des Chamäleons“ jetzt (wieder) im Kino

Am Beginn des Films steht eine Freundschaft und ein großes Versprechen sich wiederzusehen. Doch dann kommt alles anders und Paul (Artjom Gilz) will anders leben. Andere Leben leben. Er beginnt Taschen und Rucksäcke zu klauen und sucht darin die Antwort auf die Frage: Was macht Menschen glücklich?

Film-Szene "Die Farbe des Chamäleons"

Ozeanvogel Film GmbH & Co KG

Eigentlich hat der Film schon vor 1 1/2 Jahren Festival-Premiere gefeiert, an diesem Wochenende schafft er es auch in ganz Österreich ins Kino.

„Die Farbe des Chamäleons“ ist kunstvoll und nicht immer ganz klar. Manchmal platt und dann wieder am Punkt. Der erste Spielfilm von Regisseur Jürgen Klaubetz überzeugt mit tollen Bildern. Die Dialoge sind leider nicht immer so genial, aber es gibt ab und zu interessante Überraschungen. Ein Film für alle die Lust haben darüber nachzudenken, was Glück ist und Freiheit.

Hier kannst du dir den Trailer anschauen.

Filminfo „Die Farbe des Chamäleons"
Drama. Österreich 2020. 96 Minuten.
Regie: Jürgen Klaubetz
Mit: Artjom Gilz, Canan Suvatlat, Katrine Eichberger, Vinzenz Wagner, Robert Rittler

Horror am Spielplatz: "The Innocents“

Für Horrorfans gibt’s diese Woche einen Thriller aus dem Norden: In „The Innocents“ geht’s darum, wie grausam Kinder und wie ahnunglos Eltern sein können. Allein der Trailer ist extrem schaurig.

Filminfo „The Innocents"
Horror. Norwegen 2021. 118 Minuten.
Originaltitel: De uskyldige
Regie: Eskil Vog
Mit: Rakel Lenora Fløttum, Alva Brynsmo Ramstad, Mina Yasmin Bremseth Asheim, Sam Ashra

Movie Minute Podcast Logo

Hitradio Ö3

Ö3-Movie-Minute als Podcast

Für alle, die die Filmkritik am Donnerstag verpasst haben, gibt’s im Kino-Podcast Infos zum Film der Woche.

Um diesen Ö3-Podcast-Feed kostenlos zu abonnieren, kopiere einfach diesen Link in deinen Podcatcher:

Hier abonnieren oder online nachhören
@iTunes