
Wiener Linien
Platz 8 für Österreich bei der Bim-EM
Egal ob bei Zielbremsungen, beim konstantem Halten einer Geschwindigkeit oder theoretischem Wissen - die Bimfahrerinnen und -fahrer haben sich vielseitig zeigen müssen.
Trambowling
Bei den Vorbereitungen zur EM wurde in Wien auch die Disziplin des Tram-Bowlings in Wien geübt. Dabei stößt die Bim einen großen, aufgeblasenen Plastikball durch eine Vollbremsung nach vorne. Ziel ist es, mit dem Ball möglichst viele der riesigen Kegel vor dem Fahrzeug umzuwerfen:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Nach einer drei-jährigen Corona-Pause haben sich Europas Bim-Talente bereits zum neunten Mal bei der TRAM-EM getroffen. Bei sieben verschiedenen Disziplinen wie Zielbremsung oder Tram-Bowling treten sie für den Titel „Beste StraßenbahnfahrerIinnen“ gegeneinander an.
Die Wiener Linien konnten 2015 die Silbermedaille holen, 2019 schafften sie es ebenfalls unter die Top Ten.