
ORF
Ein Dissident darf nach 20 Jahren heim
Von und mit Norbert Ivanek
Am 27. Mai 1994 darf der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn nach 20 Jahren Exil in den USA, endlich wieder in seine Heimat Russland zurück und findet dort ein völlig anderes politisches System vor. 1974 war er wegen seiner harschen Kritik am Sowjetsystem ausgewiesen und ausgebürgert worden. Jetzt macht er noch einen für ihn wichtigen Zwischenstopp, hören wir in den Ö3-Nachrichten.
„Auf dem Flug nach Wladiwostok machte die Maschine eine Zwischenlandung in Magadan. In diesem Gebiet hatte Solschenizyn, Autor des berühmten „Der Archipel Gulag“, acht lange Jahre, von 1945 bis 1953, in den berüchtigten Lagern verbracht.“
Das Ö3-Zeitreisevideo des Tages:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Zwölf Jahre später, am 27. Mai 2006, es ist ein Samstag, ist Papst Benedikt XVI. ebenfalls auf Reisen, auf großer Polenreise. Heute vor genau 16 Jahren besucht er auch die Heimatgemeinde seines Vorgängers, Johannes Paul II. und feiert am Abend eine Messe mit hunderttausenden Jugendlichen, berichtet das Ö3-Journal.
„Benedikt XVI. begrüßte die jungen Gläubigen auf Polnisch und rief sie zu einem lebendigen und starken Glauben auf. Immer wieder wurde er von Benedetto- Rufen unterbrochen.“
Schau Zurück: Die Ö3-Zeitreise vom 25. Mai 2022:
„Star Wars“ kommt in die US-Kinos
Norbert Ivanek ist der Ö3-Zeitreiseleiter:

Norbert Ivanek
Ö3-Redakteur Norbert Ivanek
Gefühlvoll wühlt er sich täglich durch knapp 55 Jahre Ö3-Archiv und findet Erstaunliches, Interessantes aber auch Überraschendes. Die Ö3-Zeitreise entführt dich in die Höhen und Tiefen des Lebens, in glückliche und traurigere Momente, in absolute Highlights und tiefschwarze Nullpunkte. Ö3 war und ist für dich immer mit dabei mitten im Geschehen und direkt am Puls der Zeit.
„Ö3 am Vormittag“ mit Andi Knoll, 27. Mai 2022 (NI)