
ORF
Erno Rubiks Zauberwürfel erobert die Welt
Von und mit Norbert Ivanek
Am 2. Juni 1980, also heute vor genau 42 Jahren wird ein bunter Würfel, der „Zauberwürfel“ aus Ungarn erstmals in Deutschland und Österreich verkauft. 54 farbige Felder sollen so geordnet werden, dass auf jeder Würfelseite nur eine Farbe ist. Die über 43 Trillionen Lösungsmöglichkeiten lassen in der Folge Millionen verzweifeln. Ö3-Reporter Markus Müller berichtet.
„Mit seinem Würfel wollte Erno Rubik, damals Lehrer an der Technischen Universität Budapest die räumliche Vorstellungskraft seiner Studenten trainieren. Für den Würfel ist es notwendig, den Kopf zu gebrauchen. Für den Erfinder war es ein Riesengeschäft; „Dann hat sich ein echtes Würfelfieber entwickelt. Es sind weit über 100 Millionen Stück verkauft worden.“
Das Ö3-Zeitreisevideo des Tages:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
21 Jahre später, am 2. Juni 2001, hören wir im Ö3-Journal US-Botschafterin Kathryn Walt Hall, die, wegen George W. Bush Österreich nach vier Jahren wieder verlassen muss. Ö3-Reporterin Susanne Newrkla stellt die Frage.
„Frau Botschafterin, sind Sie eigentlich unglücklich darüber, dass George Bush zum Präsidenten der USA gewählt wurde? Haha … Ich wurde von Präsident Clinton ernannt, aber ich bin gleichzeitig dankbar Präsident Bush, weil ich hier bis Juli bleiben kann. Wegen, meine Tochter, weil sie steht vor der Matura und ich bin wirklich dankbar.“
Schau Zurück: Die Ö3-Zeitreise vom 1. Juni 2022:
Rapid ist zum 30ten Mal Fußballmeister
Norbert Ivanek ist der Ö3-Zeitreiseleiter:

Norbert Ivanek
Ö3-Redakteur Norbert Ivanek
Gefühlvoll wühlt er sich täglich durch knapp 55 Jahre Ö3-Archiv und findet Erstaunliches, Interessantes aber auch Überraschendes. Die Ö3-Zeitreise entführt dich in die Höhen und Tiefen des Lebens, in glückliche und traurigere Momente, in absolute Highlights und tiefschwarze Nullpunkte. Ö3 war und ist für dich immer mit dabei mitten im Geschehen und direkt am Puls der Zeit.
„Ö3 am Vormittag“ mit Andi Knoll, 2. Juni 2022 (NI)