
Jon Butterworth / Unsplash
Kommen bald die Dinos?
Gleich vorweg: So bald wird es keine Dinos bei uns geben.
Laut der Wirbeltierpaläontologin der Universität in Wien, Doris Nagel, gibt es drei Gründe warum das so schnell nicht passieren wird
1. Wir sind noch nicht so weit mit dem Klonen von Tieren, die ausgestorben sind
Bis jetzt ist erst einmal gelungen eine ausgestorbene Art zu klonen. Nämlich den Iberischen Steinbock. Der Erfolg war gering: das Baby ist nur wenige Minuten nach der Geburt verstorben.
2. Wir bräuchten die Komplette DNA
Bis jetzt gibt es eben noch nicht die komplett erhaltene DNA eines Dinosauriers, dafür bräuchten wir einen Glücksfund. Die letzten Dinosaurier haben aber vor 66 Millionen Jahren gelebt. Damals war es zu warm, dass die DNA in Permafrost konserviert werden hätte können und die These aus „Jurassic Park“, dass die DNA in Bernstein konserviert werden kann, funktioniert nicht, sagt die Paläontologin Doris Nagel.
3. Welcher Tier trägt den Klon aus?
Auch wenn die DNA komplett wäre, bräuchte man ein geeignetes Muttertier und das wäre im Fall von Dinos nicht vorhanden.

John Benitez / Unsplash
Das Mammut Projekt
Soweit zu den Dinos: In den USA läuft gerade ein Projekt, ein Mammut mit einem Elefanten zu kreuzen. So ein Hybrid-Tier zu schaffen, könnte laut der Expertin sogar funktionieren. Die komplette DNA des Mammuts gilt nämlich als entschlüsselt. Wissenschaftler aus den USA wollen nun mit Gentechnik eine Art Wollhaarmammut kreieren. Das Startkapital ist nach eigenen Angaben des Teams inzwischen beisammen. Laut US-Medien sind 15 Millionen Dollar gesammelt worden, um die die Tiere bis 2027 wieder auferstehen zu lassen.
Ein leichteres Unterfangen als bei den Dinos: Mammuts sind nämlich erst seit 4000 Jahren ausgestorben.
„Ö3-Wecker“ mit Robert Kratky, 23. Juni 2022