
ORF
Erste Autoverfolgungsjagd im US-Fernsehen
Von und mit Norbert Ivanek
Am 17. Juni 1994, also heute vor genau 28 Jahren wird der American Football-Star und Schauspieler OJ Simpson unter Mordverdacht verhaftet. Allerdings erst nach einer spektakulären Verfolgungsjagd über 100 km quer durch Beverly Hills. Erstmals in der Fernseh-Geschichte wird das Ganze live via Hubschrauber von CNN in die ganze Welt übertragen. Wir hören‘s im Ö3-Journal.
„Millionen Fernsehzuschauer konnten live miterleben, wie Polizeiautos Simpsons Wagen über die Stadtautobahnen von L.A. Verfolgten. Ein Freund und ehemaliger Teamkollege des Mordverdächtigen saß am Steuer. Am Rücksitz hielt sich Simpson eine Waffe an den Kopf. Die Verfolgungsjagd dauerte 90 Minuten. Dann wurde Simpson vor seiner Villa festgenommen."
Er wird übrigens beim Strafprozess des Jahrhunderts vom Mordvorwurf freigesprochen.
Das Ö3-Zeitreisevideo des Tages:
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Zwei Jahre später, am 17. Juni 1996 reist Österreichs Verteidigungsminister in die USA. Er will sich gebrauchte Abfangjäger anschauen, berichten die Ö3-Nachrichten.
„Verteidigungsminister Fasslabend trifft anlässlich seines offiziellen Besuches in den Vereinigten Staaten mit Verteidigungsminister Perry zusammen. Unter anderem besichtigt Fasslabend auf einem Luftstützpunkt der Militärjets F16. Die USA bieten derzeit gebrauchte F-16 zum Verkauf an.“
Schau Zurück: Die Ö3-Zeitreise vom 15. Juni 2022:
Das Geiseldrama von TWA- Flug 847
Norbert Ivanek ist der Ö3-Zeitreiseleiter:

Norbert Ivanek
Ö3-Redakteur Norbert Ivanek
Gefühlvoll wühlt er sich täglich durch knapp 55 Jahre Ö3-Archiv und findet Erstaunliches, Interessantes aber auch Überraschendes. Die Ö3-Zeitreise entführt dich in die Höhen und Tiefen des Lebens, in glückliche und traurigere Momente, in absolute Highlights und tiefschwarze Nullpunkte. Ö3 war und ist für dich immer mit dabei mitten im Geschehen und direkt am Puls der Zeit.
„Ö3 am Vormittag“ mit Andi Knoll, 17. Juni 2022 (NI)